![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#261 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
@Uwe: Ich würde zugreifen, selbst wenn es noch etwas teurer wäre,... aber, du hast 2 Kompenenten genannt die es nicht geben wird: Einmal das Pentaprisma und dann wird es keine Kamera mehr ohne das was du "(no-use-just-for-fun) Gegöns" nennst, geben... tja...
![]() ![]() aber ich glaube mich zu erinnern, du hast doch schon deine ultimative A1000, oder!? ![]() Geändert von aidualk (07.12.2011 um 22:49 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#262 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
#263 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
#264 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Das kurze Auflagenmaß ist es doch, daß die genial kleinen und optisch eindeutig überlegenen Weitwinkel (1,4/35mm in Metallbauweise mit 200 Gramm Gewicht etc.) erst ermöglicht. Man schaue sich einfach mal die Zeiss-ZM-Serie im Vergleich zu den ZE und ZF.2 Objektiven an. Alles fürs Kleinbildformat. Für Crop 2 schaue man sich einfach mal die Olympus-/Panasonic-Festbrennweiten für MFT an. Sinn macht das nur, wenn ich auch entsprechende Objektive anbiete, und dann muß ich ein entsprechendes Sensordesign haben. Einer der wesentlichen Kritikpunkte an den Nexen heute ist doch, daß Sony außer dem wohl optisch schwachen 16er nur vergleichsweise riesige Objektive anbietet. Die Konkurrenz zeigt, daß es auch anders geht und genau das macht diese Systeme so interessant. Zitat:
Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
||
![]() |
![]() |
#265 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Entscheidend bleibt aber nach wie vor, dass man mit kurzem Auflagemaß die Möglichkeiten erweitert. Ein Zwang resultiert daraus ja nicht.
Wenn ein Objektiv länger baut, weil dies optisch sinnvoller ist, spricht doch nichts dagegen. Es gab schon immer Objektive (besonders mit längeren Brennweiten), deren hinterste Linse noch ein gutes Stück im Objektivtubus sitzt. Andererseits kann man bei Bedarf aber nur mit kurzem Auflagemaß auch näher an den Sensor. Wo genau liegt hier also der Nachteil? Und im Vergleich wozu sind die Objektive denn wirklich so riesig? Mit FT kann man nicht wirklich vergleichen, da deren Objektive ja einen deutlich kleineren Bildkreis ausleuchten müssen. Und irgendwie soll man die Teile ja noch halten und dabei bedienen können. Sonst müßte man die Bedienung gleich Kompaktkameramäßig per Zoomwippe durchführen. Aus meiner Sicht wäre das kein Vorteil. Die NEXen gehören für mich zum interessantesten, was der Markt zur Zeit zu bieten hat. Die Bedienung könnte vielleicht noch etwas intuitiver sein (NEX 7 dürfte da schon gut hinkommen) und die Sensoren größer. Dann würden die sich gut mit den großen Alphas ergänzen. Manko ist halt der (größenbedingt) andere Akku und der noch ausbaufähige AF. Aber beides würde ich eher akzeptieren, als Minisensor und Winzobjektive. Ich mag schon möglichst kompakt. Aber hier ist das schon ziemlich optimal ausgereizt. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#266 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Auf SAR findet sich ein Link zu einem PDF mit einem Interview.
user "torode" hat dieses in japanisch geführte Interview ins englische übersetzt. Hier ein Auszug: Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#267 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Wenn man sich anschaut, welche Trümmer die aktuellen Leica-M-Objekitve darstellen, insbesondere die lichtstarken Asph.-Modelle, dann scheint es mit klein&gut nicht recht weiter zu gehen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
#268 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Zitat:
Wie gesagt, man vergleiche einfach mal die Größe der Zeiss ZM-Serie mit der Zeiss ZF.2- oder ZE-Serie, dann sollte man sehen, daß ein kurzes Auflagenmaß dem Hersteller die Möglichkeit bietet, deutlich kleinere Objektive zu bauen. Und wenn ich mir die Größe selbst des 1,8/50 für die Nex anschaue, dann kann ich das ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Da nützt mir dann auch das kleinste Gehäuse nichts. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
||
![]() |
![]() |
#269 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: CH
Beiträge: 212
|
Im neuen Sony-Fotospiegel hat der Marketing Manager Digital Imaging Switzerland & Austria im Editoral geschrieben:
Die SLT-A77 und die NEX-7 zeigen, in welche Richtung sich die Fotografie in den nächsten Jahren hinbewegen wird. Wichtig für das Jahr 2011 war auch der Markt der spiegellosen Kameras, den Sony mit der NEX-Serie anführt. Im kommenden Jahr werden wir dieses Segment weiter massiv ausbauen, etwa im Bereiche der Objektive. Keine A99 sondern eine Vollformat-NEX. Das wär's ![]() ![]() Walter |
![]() |
![]() |
#270 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|