![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
|
Meins ist mir vor einem halben Jahr aus dem Auto geklaut worden.
Hab ich mir wieder eines gekauft. Natürlich kann jemand nichts damit anfangen, der sonst nur Zeiss- und G-Linsen verwendet. Aber für den hier vorgegebenen Verwendungszweck halte ich es nach wie vor für sehr sinnvoll. Für Urlaubseindrücke und Gelegenheitsfotos reicht die Linse auf jeden Fall aus! Billiger als die 18-250er und -270er, ohne dass gegenüber diesen gravierende Einschränkungen in Kauf genommen werden müssten (ich glaub sogar, der AF des Sigma ist etwas schneller als derjenige der Tamrons). Und es verbietet Dir ja niemand, zumindest das Tele zu behalten und bei Gelegenheit dein Sortiment mit einem lichtstarken Normal- oder einem Weitwinkelzoom abzurunden. Und besser als ohne Objektiv zu fotografieren ists allemal ![]() ------- Sorry, nachdem bisher immer die Rede vom Sigma 18-200 war, hab ich ganz überlesen, dass hier ja nach dem Sony SAL 18-200 gefragt war ... brauch wohl doch eine Brille ![]() Also: was ich vorstehend geschrieben habe, bezieht sich alles aufs Sigma 18-200. Übers Sony 18-200 kann ich nix sagen. So, jetzt hol ich mir einen Kaffee, damit ich endlich richtig wach werde ... ![]()
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite Geändert von alpine-helmut (30.11.2011 um 12:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.06.2011
Beiträge: 28
|
Zitat:
So ist auch mein Plan. ![]() Das Tele hab ich zur Zeit für Ebay drin, aber außer Preisvorschlägen um 60 EUR kam da noch nix Sinnvolles. Da lass ichs lieber für alle Fälle im Schrank. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Es ist optisch identisch zum Tamron 18-200. Ich würde also wenn dann, dieses wählen, da es eine ganze Ecke günstiger zu bekommen ist. Beim Neukauf bietet Tamron 5 Jahre Garantie, ein Vorteil, den ich nicht ganz ausser Acht lassen würde. Ich hatte selbst ein Tamron 18-200, habe es aber verkauft, weil ich auch nach einer Justage und vielem Ausprobieren mit seiner Schärfe und dem Kontrast auch nicht annähernd zufrieden war. Leider war da selbst meine alte Panasonic Bridge überlegen. Ich habe mir dann ein gebrauchtes 18-250 geholt und habe 230€ dafür bezahlt. Vielleicht wäre gebraucht eine Alternative? Tamron gibt die 5 Jahre Garantie auf ihre Objektive bei Registrierung 2 Monate nach dem Neukauf. Oftmals sind die Erstkäufer bereit, bei Problemen zu unterstützen (denn die Garantie gilt nur für den Erstkäufer). Damit ist auch beim Gebrauchtkauf das Risiko relativ gering (wenn man eines nimmt, das so 1-2 Jahre auf dem Buckel hat. Ich nutze das 18-250 als Objektiv für Reisen und Wanderungen. Wenn ich schleppen will, gibts bessere Objektive, aber für ein superzoom ist es okay.
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.06.2011
Beiträge: 28
|
Klar wäre gebraucht eine Option. Aber ich habe bislang kein passendes Angebot gefunden und im Januar brauch ich's für den Urlaub.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Stell doch einfach mal hier und eventuell in einem anderen (größeren) Fotoforum eine Suchanzeige rein. Ich glaube, du wirst fündig.
@Kopernikus1966: Vielleicht war mein 18-200 eine echte Gurke, aber es hat einfach keine ordentlichen Bilder produziert. Ein 18-250 ist gebraucht meiner Meinung nach den Aufpreis in jedem Fall wert.
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Zitat:
![]() <überspitz> Im Ernst: Es gibt kein Objektiv eines namhaften Herstellers, das bei Blende 8 wirklich nur unreparierbaren Mist produziert. </überspitz>
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.06.2011
Beiträge: 28
|
So, News von mir:
nachdem ich mir testweise mal das Sigma 1850 2,8-4,5 OS HSM bestellt hatte, habe ich es heute postwendend zurückgeschickt. An den Bildrändern ist es um Welten besser gewesen als das SAL 1870 - im Focus jedoch was das SAL deutlich besser. ![]() Mag ein Mängelexemplar gewesen sein. Nun habe ich mir hier ausm Forum ein Sigma 1770 2,8-4 gebraucht gekauft und hoffe, dass es mir ergänzt durch mein Tamron 70-300mm und mein 35/1.8 nun im Urlaub gute Dienste leisten wird. Von der ursprünglichen Idee eines Riesezooms habt ihr mich erfolgreich abgebracht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: Lünen
Beiträge: 40
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Dann hast du jetzt an Stelle von
Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|