![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Stell doch einfach mal hier und eventuell in einem anderen (größeren) Fotoforum eine Suchanzeige rein. Ich glaube, du wirst fündig.
@Kopernikus1966: Vielleicht war mein 18-200 eine echte Gurke, aber es hat einfach keine ordentlichen Bilder produziert. Ein 18-250 ist gebraucht meiner Meinung nach den Aufpreis in jedem Fall wert.
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Zitat:
![]() <überspitz> Im Ernst: Es gibt kein Objektiv eines namhaften Herstellers, das bei Blende 8 wirklich nur unreparierbaren Mist produziert. </überspitz>
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.06.2011
Beiträge: 28
|
So, News von mir:
nachdem ich mir testweise mal das Sigma 1850 2,8-4,5 OS HSM bestellt hatte, habe ich es heute postwendend zurückgeschickt. An den Bildrändern ist es um Welten besser gewesen als das SAL 1870 - im Focus jedoch was das SAL deutlich besser. ![]() Mag ein Mängelexemplar gewesen sein. Nun habe ich mir hier ausm Forum ein Sigma 1770 2,8-4 gebraucht gekauft und hoffe, dass es mir ergänzt durch mein Tamron 70-300mm und mein 35/1.8 nun im Urlaub gute Dienste leisten wird. Von der ursprünglichen Idee eines Riesezooms habt ihr mich erfolgreich abgebracht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: Lünen
Beiträge: 40
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Dann hast du jetzt an Stelle von
Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.06.2011
Beiträge: 28
|
Nachdem ich derzeit meine A200 mit Kit verkaufe und mir einen SLT-Body allein bestellt habe, brauchte ich ohnehin ein neues "Immerdrauf". Das sollte eigentlich ein Superzoom werden. Nach der Beratung hier und diversen gelesenen Tests, hab ich mich dann gegen das Superzoom und gegen den Kauf eines SLT-Kits entschieden, sondern für ein höherwertiges Standard-Zoom.
Die Frau hält das schon aus. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Zitat:
nach deinem Kit - Sigma Vergleich denke ich ist das die bessere Wahl. Anscheinend hast Du ja doch etwas höhere Ansprüche an das Objektiv. Da währst Du mit einem von den günstigen SZ's bestimmt nicht glücklich geworden. Mit den 2 Zooms und dem 35er bist Du schon ganz gut aufgestellt ;-) MFG Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.06.2011
Beiträge: 28
|
Das denke ich auch. Was nützt mir alle Bequemlichkeit, wenn ich die gleiche BQ auch mit meiner Ixus (die noch weitaus bequemer ist) hinbekommen würde.
![]() Und der Preis für die 18-250/270er war mir einfach zu hoch. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|