Zitat:
Zitat von Dat Ei
Zeige mir bitte mal den Weg auf, wie man ohne Gefrickel und ohne "very 90ies" eine Synchronisation des Firmen- und privaten Terminkalenders hinbekommt. Danke!
|
Ich verstehe nicht - du willst den Firmenterminkalender mit dem privaten Terminkalender synchronisieren? Dann sind sie doch synchron und du hast einen gemischten Kalender - will man das? Ich hab halt einen per Exchange eingebundenen Firmenkalender und (aktuell) einen privaten Terminkalender in der iCloud geteilt mit meiner Frau. Meine Kalenderanwendung (iCal) zeigt alle diese Kalender (+ den abonnierten Feiertagskalender) farblich markiert an. Wenn ich einen privaten Termin habe trage ich in in den privaten Terminkalender und Sekunden später sieht das auch meine Frau - auch wenn sie gerade irgendwo unterwegs ist. Einladungen zu Terminen funktioniert ebenso - allerdings natürlich wiederum Privat und Geschäft getrennt: Ich habe keine privaten Einladungen von Kollegen und wenn das so wäre würde ich das nicht über das Geschäftsexchange laufen lassen.
---------- Post added 17.10.2011 at 22:41 ----------
Zitat:
Zitat von lüni
My "Phone Explorer" ist zwar Drittanbieter Software, aber weit weg von Gefrickel... Itunes ist ein bewusst Installierter Trojaner.
|
Nicht gleich angegriffen fühlen

"My Phone Explorer" ist bestimmt eine ganz arg dolle Anwendung. Es ging mir nicht darum das schlecht zu machen. Ich empfand lokales Synchronisieren immer als Frickelei, weil man dazu stehts aktiv irgendwas machen muss. Meistens lief das noch über Kabelsynchronisation - zuletzt ja noch zumindest über Wifi. Trotzdem empfinde ich es als bei weitem angenehmer, wenn Termine einfach ganz automatisch zwischen allen Geräten abgeglichen werden und somit auch viel seltener irgendwelche "Sync-Konflikte" oder so ein Quatsch entstehen.
Zu iTunes = Trojaner: Na da bin ich ja mal gespannt, wie Du das begründen willst.
Zitat:
Zitat von lüni
Sicher der Googelkram ist nicht besser, aber ich habe die Wahl.
|
Was meinst Du? Inwiefern ist er nicht besser? Was für eine Wahl hat man?
Zitat:
Zitat von lüni
Jeder der "seine" Daten so öffentlich Synchronisiert und sich dabei so toll fühlt, weil es geht ja so bequem. Sollte ganz dringend daran denken das sein Adressbuch aus meinen Daten besteht! und ich habe (könnte) etwas dagegen haben.
|
Verdammt - jemand könnte bei einem Einbruch bei Google Daten über Dich erfahren, die sie vermutlich leichter aus dem Telefonbuch bekommen hätten.

. Manchmal glaube ich auch einfach manche Leute kommen sich bei weitem zu wichtig vor.
Zitat:
Zitat von lüni
Alle Modernen Handys bieten für den normal Benutzer viel zu viele Funktionen die er nicht, oder deren Tragweite er nicht verstehen kann.
|
Kommt auf die Definition von "normal Benutzer" an. Was nützt mir so ein Facebook-Verweigerer-Trottel, wenn er meine E-Mailadresse am Ende per CC an einen Verteiler jagt oder mir lustige Internetgrußkarten an meine E-Mailadresse schickt? Nicht das böse Google oder das böse Apple veröffentlicht meine E-Mailadresse - für die sind das wertvolle Daten, die schon aus wirtschaftlichen Gründen möglichst geheim bleiben müssen.** Es sind die Menschen selbst, die durch Bedienfehler zu solchen "Missgeschicken" führen.
Zitat:
Zitat von lüni
Das Technik Moderne Götzen sind,wissen wir ja... Fallobst schwebt noch ein wenig höher, finde ich.
|
Böses Apple, Bööööses Apple Böööööööses Apple!
**)
Es wird immer so getan, als ob Anbieter wie Google einfach die Adressen nehmen und verkaufen. Wer sich darüber informiert oder sogar einfach nur einen Moment lang das Hirn aktiviert dürfte erkennen wie idiotisch das wäre. Mit geheim gehaltenen Nutzerdaten kann man von seinen Werbekunden unlimitiert Geld verlangen, weil man die geschaltete Werbung verspricht passend zu verteilen. Gibt man aber einfach die Nutzerdaten heraus, dann kriegt man einmal ein bisschen Kohle und der Kunde ist dann weg. Also: Google hat ein ureigenes Interesse, dass diese Daten das Unternehmen niemals verlassen.