![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» HIFI - Digital Analog Converter richtig anschließen - Eure Erfahrungswerte! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo Thomas,
die meisten Leute, die ein koaxiales Kabel benutzen, sei es als Antennenkabel, oder als Verbindung zwischen zwei Geräten wissen doch gar nicht, wozu das Außengeflecht da ist, welchen Zweck es erfüllt und warum es als Schlauchnetz ausgeführt ist. Zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Cinchkabel, bei dem die Abschirmung nur an einer Seite angeschlossen ist, irgend etwas überträgt. Dann muss noch ein drittes Kabel im Spiel sein, da Strom zum fließen immer ein Kreislauf benötigt. Eine Abschirmung die nur einseitig angeschlossen ist, ist also Quatsch. Das Geflecht erfüllt mehrfache Aufgaben. In der Hochfrequenztechnik wandern Wellen auf dem Kabel. Bei ungünstigen Verhältnissen (diese jetzt aufzuführen sprengt den Rahmen) wandern diese Wellen aus dem Kabel heraus und verursachen Störungen oder das Kabel wird statt oder mit der Antenne zum selbst zum strahlenden Gebilde. Das soll die Abschirmung verhindern, da möglichst viel Sendeenergie zur Antenne transportiert werden soll. Je enger das Geflecht und je dichter es gewebt ist und umso größer seine Oberfläche, umso besser schafft es das Kabel, dies zu verhindern. Ideal wäre übrigens ein Rohr, in dem in genau definiertem Abstand in der Mitte ein zweites Rohr liegt. Nur das lässt sich nur sehr schwer realisieren. Des weiteren wird die Abschirmung dazu genutzt, den Stromkreis zu schließen und sie soll auch verhindern, dass Störungen (Netzbrummen) von außen in das Kabel eindringen können. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Das alles ist bei den Frequenzen, die im Hifi-Bereich übertragen werden kein Hexenwerk und alle gut geschirmten Kabel können hier verwendet werden, da der Wellenwiderstand ( wen es interessiert, der bemühe Tante Google) von untergeordneter Bedeutung ist. Anders verhält es sich bei Hochfrequenz. Je höher die Frequenz wandert, umso höher steigen auch die Anforderungen an das Kabel. Daher sind koaxiale Kabel, die im UHV oder VHF Bereich zur Anwendung kommen, für die Hifi - Geschichte mehr als geeignet oder besser gesagt, überdimensioniert. Der Rest ist einfach nur Humbug und eignet sich nur zum Geld verdienen. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|