![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» HIFI - Digital Analog Converter richtig anschließen - Eure Erfahrungswerte! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
|
Demnach sollte also ein 4mm² Koax-Kabel mit genügend Adern als Lautsprecherkabel ideal sein und keinen Einfluß auf den Klang haben? Dann würden also alle Kabel gleich klingen?
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
|
Zitat:
Kabel klingen doch nicht ... ![]() Die Kabel vom Verstärker zum LS bei meiner Anlage bestehen aus 4 Adern und sind relativ dünne ... und trotzdem klingen die Lautsprecher gut!
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Bei Lautsprechern sprach ich von Lautsprecherkabeln und nicht von Koaxialkabeln!
Wer im übrigen denkt, dass er bei fünf oder auch zehn Meter Länge, den Unterschied zwischen einem 2x6mm² Kabel guter Bauart, also Feinaderig und einem Kabel von 500 Euro/lfd. Meter hört. Darf die Industrie ruhig ankurbeln und dieses kaufen. Ich möchte da niemand abhalten. Wer sich jedoch einfach mal die von mir verlinkte Tabelle zu Gemüte geführt hat und sich die ohmschen Werte verinnerlicht hat wird den Humbug der leider all zu oft erzählt wird erkennen. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
|
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|