Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2011, 22:49   #1
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Ich stimme dir zu: Es wäre viel einfacher, wenn auch Sony das DNG-Format unterstützen würde. Das ist ein (halb-) offener Standard von Adobe. Soweit ich weiß, bieten aber nur Kameras von Pentax und Leica die Möglichkeit, RAW-Dateien in DNG zu speichern - jammerschade.
Hallo Martin,

interessanterweise ist gerade die Nutzung des DNG-Formates eine der Dinge, die man im Mittelformatlager der Leica S2 ankreidet(e, vor allem am Anfang - inzwischen hat Adobe scheints Profile hinterlegt und die Schimpferei hat nachgelassen). Es reicht halt nicht, dass man nur die Daten lesen kann - der Konverter braucht zwingend Profile für die jeweilige Kamera (Phase One liefert für die eigenen Backs gleich ganze Rudel aus - "Portrait" eher weich und warm, "Produkt" hart und neutral etc.). Ohne diese ist das Ergebnis immer bescheiden. Und dann ists letztlich egal, ob da mos, arw oder dng aus der Kamera rauskommt.
Diese Profile zu basteln ist aufwändig - deshalb muss man bei C1 je nach Knipse schonmal warten... Und man hat sich bei Phase One immer geziert, deshalb war ich überrascht, dass nun bei den neuen Sonys vorläufige Profile (so werden sie benannt) auftauchen.

Viele Grüße,
Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2011, 23:28   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Sie haben es ja gesagt, aber erst auf Nachfrage und auch nicht an prominenter Stelle.
Dann hast genauer geschaut als ich - ich habe nix gefunden .


Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ob nun Alpha oder Beta, aber auf jeden Fall "pre-release". Jetzt stellt sich die Frage, ob oder was sich da bis zum release noch tut...
Ja, da tut sich auf alle Fälle noch was, wenn's nötig ist. Nicht umsonst veröffentlicht Adobe nach der Beta-Phase eine RC-Version, um auf User-Feedback in der finalen Version noch reagieren zu können.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Die A35 wird übrigens schon von ACR (6.5 - release candidate) unterstützt und soll ähnlich miese Ergebnisse bei den RAWs zeigen (obwohl der Sensor ja grundsätzlich schon länger bekannt ist, er soll ja nur leicht überarbeitet worden sein) - kann ich jetzt nicht beurteilen, habe ich mir nicht angesehen, aber das lässt Schlimmes befürchten.
Das kann ich nun ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe die A35 bereits getestet, auch deren RAWs anhand ACR 6.5 RC. Das einzige, was ich deren Sensor ankreiden könnte: Die Bildqualität des NEX-C3 ist noch besser - die hat halt diese Folie nicht im Strahlengang .

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
die JPEGs sind kurioserweise um Welten besser
Die JPEGs der A35 und NEX-C3 sind in der Tat auf einem derart hohen Niveau, dass ich als alter RAW-Verfechter fast vom Glauben abfallen könnte. Besser als das mit RAW erzielbare Ergebnis sind sie jedoch keineswegs, aber eben auch kaum noch schlechter.



Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen

Da ich meine Aufnahmen grundsätzlich im RAW Format mache, müsste ich im Nachinein die Bilder herunterskalieren, was eigentlich unsinnig ist, wenn man die hohe Aufslösung gar nicht will bzw. braucht.
RAW-Dateien skalierst du zur Ausgabe immer runter . JPEGs übrigens auch. Lightroom erledigt das, ohne dass du's groß merkst.

Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Was im Moment wünschswert wäre, ist ein brauchbarer RAW-Konverter, der keinen Pixelmüll produziert sondern aus den RAW´s das Optimum herauskitzelt.
Gemach, der wird bestimmt kommen - noch ist ja nicht einmal die A77 auf dem Markt (zumindest nicht in D)

Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
interessanterweise ist gerade die Nutzung des DNG-Formates eine der Dinge, die man im Mittelformatlager der Leica S2 ankreidet(e, vor allem am Anfang - inzwischen hat Adobe scheints Profile hinterlegt und die Schimpferei hat nachgelassen). Es reicht halt nicht, dass man nur die Daten lesen kann - der Konverter braucht zwingend Profile für die jeweilige Kamera.
Adobe braucht im Prinzip nur die Daten der "Camera Response Curve". Aber auch die Kamera-Hersteller könnten die Profile relativ einfach erstellen, dazu gibt es eigens ein Programm von Adobe. Das ist sogar frei verfügbar, damit kann sich jeder seine eigenen Profile basteln. [Wenn ich mal gaaanz viel Zeit habe, Suche ich den entsprechenden Download-Links raus].


Zitat:
Zitat von Schmiddi Beitrag anzeigen
(Phase One liefert für die eigenen Backs gleich ganze Rudel aus - "Portrait" eher weich und warm, "Produkt" hart und neutral etc.).
Nikon und Canon stellen entsprechende Profile ebenfalls zur Verfügung und bilden so im ACR spezifische Kamera-Einstellungen nach.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 23:30   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
@Martin: Die Angabe zur verwendeten ACR Version ist irgendwo in den Kommentaren des Artikels zu finden und die Diskussionen um die Ergebnisse der A35 im Forum. Mangels Interesse an der Kamera habe ich das aber auch nicht so genau verfolgt.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 06:32   #4
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen

Das kann ich nun ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe die A35 bereits getestet, auch deren RAWs anhand ACR 6.5 RC. Das einzige, was ich deren Sensor ankreiden könnte: Die Bildqualität des NEX-C3 ist noch besser - die hat halt diese Folie nicht im Strahlengang .


Die JPEGs der A35 und NEX-C3 sind in der Tat auf einem derart hohen Niveau, dass ich als alter RAW-Verfechter fast vom Glauben abfallen könnte. Besser als das mit RAW erzielbare Ergebnis sind sie jedoch keineswegs, aber eben auch kaum noch schlechter.





Martin
Hallo Martin, Du hast die Nex C-3 mit der Alpha 35 testmäßig verglichen?
Warum ist die Nexc-3 bildqualitätsmäßig besser?
Die hohe Jpeg Qualität ist ein Trumpf gegenüber früheren Sony Kameras, das glaube ich gerne.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 09:09   #5
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Warum ist die Nexc-3 bildqualitätsmäßig besser?
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
die hat halt diese Folie nicht im Strahlengang .
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:32 Uhr.