![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Zitat:
Nikons D7000 ist jedenfalls ein sehr überzeugender Beweis, dass Kontrast-AF mit Stange überhaupt kein Problem darstellt, sondern im Gegenteil recht zügig und hochpräzise stattfinden kann. Das geht da sogar mit Nachführung und Tracking, in Foto und Video. Es ist allerdings nicht ganz so schnell wie der Phasen-AF. Noch nicht. Bei Sony wittere ich deshalb reines Marketing. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Hallo Martin,
Zitat:
![]() Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Leider wird der schnelle KontraSt-AT neue Objektive erfordern, wie man schon bei 4/3 gesehen hat.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.825
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Der Kontrast ist ja bei jedem Objektiv an einer Punkt ein Maximum. Und das mechanische Spiel in den Griff zu kriegen, sollte jetzt auch nicht unterschiedlich sein. Denkbar wäre höchstens, dass die schnell vor und zurückgewegt werden können und das ist bei den heutigen Stangenobjektiven etwas kritisch. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.825
|
Zitat:
Beim PDAF dagegen weiß man genau, dass das Optimum erreicht ist, wenn man draufsteht. Mehr npch: Man weiß, in welcher Richtung und wie weit man den Fokus schieben muss, um auf das Optimum zu kommen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.174
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Den hast beim Kontrast AF auch oder machen die das mit Arbeitsblende ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Theoretisch wäre das aber auch lösbar - man fokussiert offen und fährt dann während des Blendenschließens das Objektiv auf Soll. Sollte bei Objektiven, die die Kamera kennt, machbar sein... Zumindest solange der Shift nicht Serienstreuungen unterliegt
![]() Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Bei der Nikon ist es klar sichtbar, wie es läuft: Der Af fängt erstmal an, in irgendeine Richtung zu drehen, langsam. Ist es zufällig die falsche, nimmt der Kontrast ab und die Richtung wird sofort geändert. Bewegt sich der AF in die richtige Richtung und der Kontrast ist schwach, kommt das Objektiv ganz ordentlich auf Touren. Dabei wird der Schärfepunkt überfahren, was die Kamera den AF stoppen und auf den gemessenen schärfsten Punkt zurückfahren lässt. Alles bei Offenblende. Klappt nicht immer so auf Anhieb, wie hier beschrieben, aber doch erstaunlich oft. Und ist sehr präzise, weil man die Größe des Feldes festlegen und dieses frei verschieben kann. Und genau dort sitzt der AF.
Ich sehe keinen (technischen) Grund, wieso das nicht auch mit den Alpha-Stangen gehen sollte. Geändert von Tira (25.08.2011 um 23:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|