SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 8-16/ Tokina 11-16
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2011, 14:51   #41
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von dädä Beitrag anzeigen
Aber CA's kann man "weg" machen. Oder?
Oft geht das relativ gut.

Für die Nachtaufnahmen könnte man alternativ auch ein Standardzoom wie das Tamron 2,8/17-50, das Sony 2,8/16-35 oder das in Kürze erwartete Sony DT 2,8/16-50 nehmen. Im Gegensatz zu den SWWs erschließt du Dir damit aber keinen neuen Brennweitenbereich.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2011, 12:57   #42
Mailer1982
 
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: Stansstad, Schweiz
Beiträge: 39
Hallo zusammen

Ich habe diesen Thread aufmerksam gelesen und möchte nun noch eure Meinung. Ich möchte mir ein Weitwinkelobjektiv zulegen, habe bisher ein Tamron 17-50 und ein 55-200 Objektiv. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften und lege einen grossen Wert auf scharfe Fotos und die Bildqualität.

Ich schwanke momentan zwischen dem Sigma 10-20mm, dem Tamron 10-24mm oder dem Tokina 11-16mm. Als Kamerabody habe ich eine Sony Alpha 33. Was könnt ihr mir da empfehlen?
Mailer1982 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 18:09   #43
dädä

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 18
Hallo
Vielleicht kann ich dir helfen. Das Sigma und das Tamron haben nicht so eine gute Abbildungsleistung wie das Tokina. Also eher das Tokina. Hast du auch das Sigma 8-16 in Betracht gezogen. Das soll von der Abbildungleistung sehr stark sein.

Ich werde mir wohl ein Sigma 8-16 mm holen, da ich in der Schweiz lebenslange Garantie habe.

Das Tokina neigt sehr stark zu CA's und Lensflares. Das soll aber kein Grund sein, dass Objektiv nicht zu kaufen. Das, was mich abgeschreckt hat, war der Autofokus. Ich habe ein paar Reviews gelesen in denen Stand das der Autofokus nicht sitzt. Ausserdem hat Tokina keine gute Servicestelle/Vertretung (wenn man dem so sagen kann), sicherlich nicht in der Schweiz. Da ist Sigma besser vertreten.

In der Landschaftsfotografie ist Lichstärke im normal Fall kein Kaufkriterium.
dädä ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 19:59   #44
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Bessere Lichtstärke und Abbildungsleistung sollten die entscheidenden Faktoren sein.
Also ich weiß nicht, ich tendiere eher zum Sigma. 8 mm ist halt schon nochmal ein ganzes Eck weiter als 11. Lichtstärke finde ich bei einem SWW nicht so wichtig.

Abbildungsleistung ist natürlich immer wichtig, die Frage was einem persönlich wichtiger ist muss aber trotzdem erlaubt sein. Die meisten Fotos werden doch heutzutage nur noch am Monitor angeschaut. Selbst die besten und größten (30 Zoll) haben aber nur 4 MP, reicht die Abbildungsleistung des Sigmas hierfür nicht aus? Und ist es wirklich so viel schlechter als das Tokina? Dein anderer Vergleich, 2050LH des Sigma gegen 2350 beim Zeiss haut mich jetzt nicht vom Hocker, sondern bestätigt eher dass das Zeiss seinen vielfach höheren Preis nicht wert ist, außer natürlich für ein paar Profis die immer das Beste haben müssen.

Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Mit Vorgänger meine ich die ganzen Tokina Scherben vor 2004. Ganz mies ist das Tokina ATX Pro 2,8/80-200 und kaum besser ist das Tokina ATX Pro 2,8/20-35.

Das 80-200 war schon an der Dynax 7D komplett überfordert.

Wenn ich mir jetzt die Tests des 12-24 und des 11-16 bei Photozone anschaue, dann hat sich in Sachen Farbsäume bei Tokina überhaupt nichts getan. Das sind immer noch die gleichen Farbsaumschleudern wie das 2,8/80-200.

An mein Sigma EX 4,5-5,6/12-24 kommen die Tokinas nicht mit und das Sigma funktioniert sogar an Vollformat.

Gruß
Michi
Mein ATX Pro 2,8/80-200 funktioniert wunderbar an den analogen Dynax 7, genau so wie an alle älteren Dynaxen die hatte und z.T. immer noch habe. Es funktioniert auch an der A55, obwohl es uralt ist - ca. 1990.

Ich glaube Du must mit Deinem einfach Pech gehabt haben.

Ich finde für mich das 8-16er am interessantesten, rein wegen dem extremen Weitwinkel. Ich habe ja noch ein altes Sigma 14/3.5 das ich an den Filmkameras bei entsprechenden Motiven immer ganz gerne verwendet habe, und das obwohl es von der Abbildungsqualität gegenüber meinen anderen Objektiven schon sichtbar schwächer ist. Der SWW-Effekt zählt für mich da im Zweifelsfall - und wie gesagt bei entsprechenden Motiven - einfach stärker als die Bildqualität, solange sie nicht wirklich grottig ist. Im Prinzip läuft's auf die alte Formel hinaus, besser ein schlechtes Bild machen als gar keins (wenn einem die benötigte Brennweite fehlt).

Zu schlecht sollte die Bildqualität natürlich nicht sein. Nur, wenn ich mir jetzt eins kauf, wie stelle ich da fest ob es eins der besseren oder eins der schlechteren Exemplare ist? Ohne direkten Vergleich, ohne Referenz wird das doch ziemlich schwierig, bzw. sehr subjektiv, oder?

Klar, ich könnte es am oberen Brennweitenende mit meinem 16-80z vergleichen, fürchte allerdings dass das ein unfairer Vergleich ist, denn mit dem Zeiss wird es wohl abbildungsmäßig nicht mithalten könen, oder? Und für die eigentlich interessanteren Brennweiten darunter, für die man sich so ein Objektiv überhaupt kauft, bringt das ja gar nichts.

Also wie kann man beurteilen ob es ein gutes oder ein schlechtes Exemplar ist?

Und wenn es ein schlechteres Exemplar ist, was mach ich dann damit? Justiert Sigma das wenn ich's einschicke?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 21:10   #45
dädä

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 18
Du kannst es mit Testbildern vergleichen. Wenn es abnormale Unschärfen hat, justiert Sigma das Objektiv.
dädä ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2011, 21:31   #46
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
O.K., danke, und wo finde ich solche Testbilder? Sind die auch von einer A55 gemacht?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 21:48   #47
dädä

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 18
Ich meinte nicht Testbilder, sondern Beispielbilder.
Wenn die Fotos so aussehen bezüglich Schärfe, wie die auf dieser Seite
http://www.alphamountworld.com/forum...e/2010-10/6508
, dann ist dein Objektiv sicherlich gut justiert. Die Kamera sollte dabei nicht eine all zu grosse Rolle spielen.
dädä ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 22:05   #48
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von dädä Beitrag anzeigen
Ich meinte nicht Testbilder, sondern Beispielbilder.
Wenn die Fotos so aussehen bezüglich Schärfe, wie die auf dieser Seite
http://www.alphamountworld.com/forum...e/2010-10/6508
, dann ist dein Objektiv sicherlich gut justiert. Die Kamera sollte dabei nicht eine all zu grosse Rolle spielen.
Ich hab's befürchtet. Oder sollte das ein Witz sein?

Mir ist ja klar dass ich von einem 8-16 mm SWW an einer APS-C-Kamera mit 16 MP nicht Bilder erwarten kann die auf Pixelebene bis in die Ecken scharf sind, aber 1024 x 683 Pixel (gerade mal 0,7 MP!) reichen dann doch nicht.

Hat vielleicht jemand noch etwas sinnvollere Ratschläge?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 22:14   #49
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Hat vielleicht jemand noch etwas sinnvollere Ratschläge?
Der in meinen Augen wichtigste Test bei einem neuen Objektiv ist der auf korrekte Zentrierung und dazu gibt es hier per Suche mind. eine Anleitung.
In Kürze: Fokussierung auf entferntes Objekt (wie Kirchturm), auf MF stellen, das Objekt dann jeweils in die Ecken stellen und dann die Schärfe aller vier Bilder vergleichen.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2011, 15:27   #50
Mailer1982
 
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: Stansstad, Schweiz
Beiträge: 39
Danke für eure Empfehlungen. Bin immer noch unschlüssig, das Sigma 10-20 mm hat nicht so eine gute Schärfe, wobei das Tokina wiederum Probleme mit Chromationen und Lens Flares hat.

Tendiere momentan wieder eher zur Sigma. Habt ihr Probleme mit einer a33 feststellen können? Die sollen ja mit dem neuen Body der a33 + a55 Mühe haben.
Mailer1982 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 8-16/ Tokina 11-16

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr.