![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
Ok...nochmal so rum ![]() Holhkehlen auch mit Ecken...und dazu mit Deckenansätzen hat man bevorzugt zu Filmzeiten gebaut...eben weil Retusche sauteuer war ![]() heute reicht eigentlich eine normale Kehle... und ja...ich mache wenn möglich, auch alles im Bild...um mir Retusche zu ersparen ![]() nur mit etwas Übung...geht bei mir Freistellen mit Pfad/Lasso/Polygon...soo schnell das ich mir weiteres bauen im Studio erspare ![]() und...ich nehme auch NIE Stoff, eben wegen der Falten, Fussel usw... aber...ich stelle mit Licht und Aufhellern oder Annegern alles soweit frei, das der Rest wirklich zu verschmerzen ist... heißt dann auch, das mein Objekt immer auf fast einen Pixel am Rand liegt, eben um den Chip auszunutzen...was an Hintergund fehlt pappe ich später an ![]() du must dir das mal bei normalen Sachen vorstellen... bei dem der Hintergund innerhalb der Bildgestaltung liegt... man verschenkt damit ca 30% und mehr an reiner Pixelfläche nur sag...wofür brauchst du eine doppelte Kehle ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|