![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wissen Vorschlag wäre daher, die Steine ins Glashaus doch eher erst zu werfen, wenn man sicher ist, dass man nicht das eigene trifft ;-)) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Hm, da ich auch ein Zoom für meine A55 brauche und beide Objektive in der engeren Wahl sind, wo finde ich denn die Tests?
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | ||
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Zitat:
Zitat:
__________________
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Hmmh,
ich bin zwar kein Mod, aber als Threadstarter möchte ich doch trotzdem darum bitten, wenigstens annhähernd beim Thema zu bleiben. Für mich gibt es jetzt zumindestens schon einiges an qualifiziertem Feedback. Aber so richtig entschliessen kann ich mich noch nicht. Was lichtstarkes und Weitwinkel und "Superzoom". Das passt alles noch nicht zusammen. Mein Trend geht Richtung 11-18, 18-250 und das 24-70. Und je nach Gegebenheiten (Tags/Abends) einfach wechseln, aber nicht immerzu untertags... Danke Phill
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
Also das Tamron 18-250 macht bei guten Licht auch gute Bilder. Und je besser die Bedingungen sind, desto weniger kann man es von einem Zeiss unterscheiden.
Natürlich ist es nicht ganz so brilliant wie ein Zeiss, aber ich finde z.B. die Bilder mit dem Zeiss 24-70 auch bei weitem nicht brilliant wie mit einem gutes Exemplar des Minolta 28-135. Aber da hat jeder eine andere Meinung, die Zeiss Farben sind mir etwas zu kühl, ich stehe auf die warmen Minolta Farben. Aber lassen wir das hier lieber. Also bitte nicht darauf eingehen.... ![]() Aber in New York läuft man halt nicht nur draussen rum, da gibt es ja viele nette Gebäude, die auch von innen ihren Reiz haben. Ich war schon öfters in NY und würde schätzen, das ich bei guten Wetter etwa 65 Prozent draussen und 35 Prozent drinnen war. Bei schlechten Wetter schleppst du dich quasi von Gebäude zu Gebäude! Also meine Empfehlung für NY. Du wirst sicher ein Immderdrauf-Zoom brauchen, ich war in Manhatten einmal nur mit einer Festbrennweite unterwegs und hab mich teilweise zu Tode geärgert. Also meiner Meinung ist es Pflicht, nur welches ist deine Entscheidung. Aber kauf dir ruhig das Tamron 18-250. Vorteil, du hast bei normalen und guten Bedingungen ein wirklich gutes Objektiv, dass auch im hohen Zoombereich ordentliche Ergebnisse erzielt. Außerdem kannst du diese großartige Stadt genießen und musst nicht ständig das Objektiv wechseln. Vorallem wenn man nicht alleine unterwegs ist, stört das wechseln doch oft das Erlebnis und die Stimmung. Dann kannst du ruhig ein Weitwinkel mitnehmen, obwohl die 18mm oft auch schon ausreichen. Aber z.B. auf einigen Hochhäusern mit Sicht über Manhatten wirst du für ein SWW dankbar sein. In Manhatten gibt es unzählige Situationen für ein UWW, also mitnehmen! Dann würde ich das Zeiss Zuhause lassen, warum, nun ja es ist schon ein schwerer Brocken und am Tag wirst du mit dem 18-250 gut auskommen. Das Ko Kriterium für mich wäre aber der Brennwertbereich. 24mm ist auf einer A700 für NY klar zu weit und 70mm würde mir nach oben auch nicht reichen. Da müsstest du dann noch ein Tele Zoom mitnehmen, was du aber sicher nicht willst?! Für schwierige Lichtbedingungen würde ich eine lichtstarke FB mitnehmen, die ist dann auch deinem Zeiss überlegen. Da ich in deinen Profil nur das Min 50 F1,7 entdeckt habe, würde ich dir dazu raten. Natürlich ist es auf der A700 schon etwas weit, aber eins zwei Schritte zurück und gut ist, in Gebäuden hat man viel Platz, kein Vergleich zum schmalen Europa ![]() Oder du holst dir noch eine lichtstarke FB im unteren Bereich. Wenn der Urlaub natürlich hauptsächlich ein Fototour ist, dann nimm ruhig deine erste Garde mit, sonst redest du dir später ein, dass es eventuell mit deinem besseren Objektiv, zu besseren Ergebnissen gekommen wärst ![]() FAZIT: Eine A700 mit einem 18-250, einem 11-18 und einem 50mm passt auch in eine kleine Fototasche rein und diese kann man den ganzen Tag ohne Rückenschmerzen durch Manhatten transportieren. Und nimm einige Speicherkarten mit, das ist Pflicht! Geändert von KingCon (22.12.2010 um 15:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
2006 hatte ich in New York 4 Zooms und 4 Festbrennweiten für meine damalige Dynax 7D dabei. Damals gab es auch noch kaum APS-C-Standardzooms. Von Minolta kamen gerade das 18-70 Kit und das 18-200 heraus. Kurz davor habe ich noch das 18-200 neu und das Sigma 12-24 gebraucht gekauft.
An lichtstarken Linsen kamen das Minolta 2,8/28-75, das Minolta 2/28, das Minolta 1,4/35 und das Minolta 2,8/20 mit. Für den Telebereich kam noch das Minolta Apo 100-300 mit. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.529
|
Zitat:
* Slow and occasionally indecisive autofocus * Geometric distortion across much of the zoom range * Significant chromatic aberration at wideangle and telephoto (especially 270mm) ... * Uneven zoom action, zoom creep when not locked * Slightly sub-par build quality Ich hatte das 18-250 ein paar Tage und tauschte es gegen Aufpreis gegen das 16-105, weil eben der AF sehr "indecisive" war und das Zoom-Creep nervte.... Was nutzt die angeblich "gleiche Bildqualität" wenn der AF nicht funzt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Aber Wissen sind Daten im Erfahrungskontext. Und das kann genauso über andere Quellen, Analogschlüsse usw. entstehen. Nur als einfaches Beispiel, wenn ich einen Test zitiere, muß ich ein Objektiv nicht haben und kann trotzdem, der Meinung sein oder auch das Wissen haben (hängt wohl von der Quelle ab ;-), dass es so ist. Aber das ist eher philosophisch. Mich hat mehr gestört, dass du als Quelle von Wissen auschließlich die eigene Wahrnehmung zugelassen hast und das halte ich für zu eingeschränkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Und um noch einen Nachschlag abzugeben: wäre das der Fall, dann wären solche Einrichtungen wie die Schule oder Universitäten unnötig. (Nicht nur) Dort wird Wissen ebenfalls gelehrt, ohne daß es gleichzeitig zu umfassenden Erfahrungen der Schüler kommt.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
So, nun ists aber bitte genug zum Thema "Wissen" und "Meinung".
Phill bat zurecht darum, zum Thema zurückzukehren. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|