![]() |
Tamron 18-250 gegen Zeiss 24-70
Servus,
ich habe mal eine Frage:) Nächstes Jahr geht es mal wieder nach New York. Da es aber in erster Linie ein Urlaub sein soll und meine Frau mich lyncht wenn ich die ganze Ausrüstung mitschleppe, überlege ich mit leichtem Gepäck, sprich: Tamron 11-18 und 18-250 zu fahren. Da ich das 18-250 noch nicht habe, habe ich die leichte Befürchtung, dass ich gegenüber meinem Zeiss maßlos enttäuscht bin und mich nur ärgere. Kann mir jemand diese Sorge nehmen und mir sagen, dass man im Urlaub auch mal auf die High End Linsen verzichten kann? Danke Phill |
Ich schreibe es immer wieder, aber für mich käme in diesem Fall nur das 16-105 in Frage. Das 18-250 kenne ich nicht, aber was ich bislang gelesen habe, würde es meinen Ansprüchen an ein Objektiv nicht gerecht werden. Das 16-105 hatte ich selbst schon und war recht angetan von seiner Leistung.
Gruß Wolfgang |
....kann ich nur bestätigen, als IMMERDRAUF mache ich nur gute Erfahrungen mit dem Teil. Bei Schnappschüssen ASA 200 - 400 mindestens Blende 8 und es gibt an den Bildern nichts zu kritisieren. Vergrößerungen im Format Plakatwand werden von mir nicht produziert.:icon_biggrin_xmas:
|
Nimm dir ein gutes Zeiss 16-80 (oder ein Tamron 17-50/2,8) mit und vielleicht noch das 11-18. Aber Hände weg vom Suppenzoom, gerade wenn Du das Zeiss 24-70 hast :cool: Du wirst sicher maßlos enttäuscht sein....
|
OK, jetzt Mal ich...
Ich muss gestehen, mir geht in der Tasche das Messer auf, wenn die "Suppenzooms" einfach ohne nachzudenken eingestampft werden. Sie haben ihre Daseinsberechtigung und liefern z.T. sehr gute Ergebnisse. Man muss nur um ihre Schwächen wissen und damit umgehen. Vor 10 Tagen kam ich vom Kurzurlaub auf Mallorca zurück. Meine Ausrüstung (wie immer) für Flugreisen: - Nikon D300 - 18-200/3,5-5,6 VR - 24-70/2,8 - Metz 58 AF-1 - Speicherkarten, Zusatzakku, Kleinkram, Ladegerät. Diese Ausrüstung deckt 99% vom Fotobedarf im Urlaub, ist handlich und noch zu schleppen. Gute Linse mit f2,8 für besonders anspruchsvolle Bilder bzw. bei sehr wenig Licht und ein zweites Objektiv, das mir sehr viel Flexibilität bietet. Mit dem 18-200-er habe ich sogar sehr gute Porträts gemacht, man muss nur ein wenig nacharbeiten. Sogar die meisten Bilder sind mit dem 18-200-er entstanden. Die allgemein herrschende und in den Foren eingetrichterte Meinung, die Superzooms würden nichts taugen ist schlicht und einfach falsch, wenn man sich mit den Objektiven ein bisschen beschäftigt, machen sie ungemein viel Spaß! Das fängt aber schon mit dem Kauf an. Alle Superzooms haben höhere Serienstreuung als die "teueren" Objektive, es ist einfach so. Ich habe ein Geschäft gefunden, das mehrere Objektive auf Lager hatte und der Händler war bereit mir mir alle diese zu testen. Das haben wir beide gemacht und BEIDE uns auf das eindeutig beste von fünf Stück geeinigt. Das wurde auch meins. Kaufst du irgendwo billiger im Internet ohne nachzuprüfen, hast du nur Ärger und vielleicht einen Rückläufer. Kaufe einen Superzoom, lerne es kennen, insbesondere seine Schwächen die beim Fotografieren zu vermeiden gilt und du wirst sehr viel Spaß mit guten Bildern haben. Die o.g. Ausrüstung begleitet mich auf fast allen Flugreisen und ist für meine Zwecke optimal. Versuche doch auch. Schöne Grüße |
Zitat:
Ich kenne das 24-70 nicht aber ich denke, dass die Superzooms im WW-Bereich deutlich stärker verzerren. Enttäuscht wirst Du wohl sein, wenn Du eine ähnliche Leistung wie beim CZ 24-70 erwartest. Im Geiste solltest Du eher behalten, dass Du mit den genannten Superzooms ansehnliche Bilder machen UND entspannt mit Deiner Frau unterwegs sein kannst. ;) |
Moin Hennig
ein gutes Foto wird durch ein mittelmäßige Objektiv nicht schlecht. Nimm das 18-250, die lange Brennweite wirst du mehr brauchen, als knackscharfe Bildecken :D. Martin |
Tja,
Danke soweit. Das mit dem 16-105 oder 17-50 habe ich auch schon überlegt, aber ehrlich gesagt, kann ich dann auch das 24-70 nehmen. Die paar Gramm machen es nicht und nach oben müsste ich trotzdem noch das 70-300 mitnehmen. Für das 16-80 gilt ähnliches, abgesehen davon ist es mir zu teuer um es als gelegentliches Reisezoom im Schrank zu lassen. Auf das 11-18 verzichte ich in New York mit Sicherheit nicht. Wenn das Wetter gut ist, ist das sicher auch mit dem Abblenden nicht so kritisch. Aber es wäre halt alles relativ lichtschwach, das heisst ab Abends schon eher schwierig. Vielleicht tagsüber, 11-18,18-250 und abends das 18-250 gegen das Zeiss austauschen? Ach alles nicht so einfach. Vielleicht will ich einfach nur mal wieder was für die Kamera/mich kaufen??? Danke Phill |
Zitat:
Schöne Grüße |
Zitat:
Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:33 Uhr. |