Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony says the A77 will be much better than expected (?)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2010, 23:25   #1
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Es ist nicht richtig, dass SLT nichts für die Fotografie bringt
Ich würde es vielleicht anders formulieren, SLT bringt nichts was für die Entstehung eines guten Bildes wichtig ist.

Ein elektronischer Sucher bietet Einsteigern sicher etwas Hilfestellung bei der Belichtung. Das alles sind aber nur technische Aspekte mit denen ein typischer A700 User aber in der Regel überhaupt keine Probleme hat. Ein technisch einwandfreies Bild abzuliefern ist doch eigentlich das leichteste Unterfangen in der Fotografie. Einblendungen von Informationen in das Sucherbild sind auch keine Domäne von EVFs. Es ist technisch durchaus machbar Informationen wie Gitterlinen oder ein Histogramm auch in einen optischen Sucher einzublenden, wenn man das nur will. Minolta konnte das in Ansätzen bereits Anfang der 90er Jahre.

Bis zu diesem Punkt ist Fotografie nur Handwerk, erst eine gelungene Bildgestaltung entscheidet über den Erfolg einer Aufnahme. Genau hier stört mich das "Mäusekino" eines EVFs extrem weil es mich ablenkt und durch die eingeschränkte Dynamik sehe ich Linien in der Landschaft nicht die zur Bildgestaltung brauche.

Für mich persönlich ist ein EVF ein extremer Rückschritt und daher auch für mich nicht akzeptabel. Eine A55 als Drittkamera und Knipse für die Hosentasche könnte ich mir schon vorstellen aber für anspruchsvolle Landschaftsaufnahmen ist das für mich unvorstellbar.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2010, 00:18   #2
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Als Photokina-Besucher und 55-Ausprobierer bin ich wirklich überrascht, was hier teilweise so geschrieben wird:

Erst hat Sony zu zuwenig neue Modelle (die Zeit von der 100 bis zur 700 war schon recht lang): Es wurde gemeckert.

Seit einiger Zeit kommt ein neues Modell nach dem anderen. Mittlerweile können wir unsere Optiken an drei grundverschiedenen Systemen einsetzen (OVF-Alphas, EVF-Alphas und Nexe). Bietet Canon oder Nikon eigentlich eine solche Vielfalt? Aber trotzdem wird immer noch gemeckert.

An Optiken steht mittlerweile fast alles zur Verfügung,was so benötigt wird (das 500/1:4 ist angekündigt). Einzig bei den Speizalopiken mangels (z.B. Tilt/Shift, dafür aber (noch?) das 500 mm AF-Spiegeltele - hat übrigens kein anderer.

Anstatt sich darüber zu freuen, das in unserem System z.Zt. viele Neuentwicklungen den Markt beglücken wird über eine Informationspolitik gemeckert, die bisher, so weit ich mich erinnern kann, mich noch nicht grundlegend enttäuscht hat: Bisher sind alle echten offiziellen Ankündigungen auch eingetreten. Und mal ehrlich: Kein vernünftig handelndes Unternehmen wird seine Zukunftspläne in aller Öffentlichkeit der Konkurrenz ausbreiten.

Wer bei der Vielfalt an Kameras, die Sony z.Zt. anbietet, nicht glücklich wird, der wird womöglich auch bei den anderen Herstellern Haare in deren Suppe finden.

Zu meckern hätte ich da eher auf anderen Ebenen - und da könnte ich mit vorstellen, das eine Firma wie Sony durchaus auch Einfluss ausüben könnte:

Der Zubehörbereich außerhalb unseres Systems lässt zu wünschen übrig:
Vieles, was von Drittherstellern kommt (z.B. Funkauslöser, Blitzsteuerungen, Tethered Shooting in Lightroom, ...) wird für Canon und Nikon bereitgestellt - aber für Sony? Lngsam wird zwar auch in diesen Bereichen besser - aber auch nur langsam.

So, gute Nacht Forum
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 00:52   #3
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Bietet Canon oder Nikon eigentlich eine solche Vielfalt? Aber trotzdem wird immer noch gemeckert.
Die sogenannte Vielfalt ist mir kompett egal. Das interessiert mich erst dann wieder, wenn Sicherheit besteht, dass das System nicht endgültig in die KlickiBunti-Videoten-BloggyCam-Swoosh-Sweep-3D-HDR-Panorama-Partymode-Lächelautomatik - Fahrwasser abdriftet.

Sony hat mit ernsthaften Kameras angefangen und nun kommt nix mehr. In anderen Sparten fährt Sony auch die Billigmasche. Anspruchsvollere Geräte werden alle aus dem Programm genommen. Hochwertige HiFi-Komponenten gibt es z.B. nicht mehr bei Sony.

Ist erst mal klar, dass nur noch Palettenware von Sony kommt, kann man natürlich mit der 850er oder 900er alt werden. Oder man schaut, dass man rechtzeitig aus dem System rauskommt, wenn die eigene Lebensdauer voraussichtlich grösser als ca. 150.000 Auslösungen am Kamerabody ist. Klingt makaber, aber das ist leider die Ratio der Systemkameras.

Dummerweise nehme ich Sony nicht ab, dass sie das begriffen haben. Keine einzige Äusserung der Sony-Granden auf der fotokina und drumherum lässt das erkennen. Da haben Canon und Nikon einfach die größere Glaubwürdigkeit und Sony tut nicht das Geringste dazu, diese zu verbessern.

Dass Profis um Sony einen grossen Bogen machen, ist ganz klar. Nun vergrault man aber auch die Amateure. Schade.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (29.09.2010 um 01:01 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 02:02   #4
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Vielleicht ist es auch einfach zu unverständlich für die Sony-Vertreter, dass man daran zweifeln so sehr zweifeln könnte . Von wegen verarscht fühlen; Ganz ehrlich - ich käme mir als Sony-Vertreter tierisch verarscht vor, wenn ich ein 500mm Objektiv und ein 24mm CZ präsentiere und mich dann langsam schimmlig werdende "Fans" mit dem Vorwurf konfrontieren, man würde ja jetzt dann wohl völlig offensichtlich ganz sicher das VF-Segment aufgeben ("...hob I im Inderned glesen...") und überhaupt sowieso nur noch "Schbielzeich" verkaufen wollen und ehrlich meinen tut mans ja so und so nicht - man hat ja immer schon entäuscht und überhaupt war früher alles viel toller und immer alles im voraus sicher bekannt. Damals herrschte wenigstens noch Anstand und Disziplin!!! Blablabla...

Wieso.... besser: WIESO muss denn in ein "Wir bringen jetzt mal die 3,5 und 7er fertig raus und wenden uns dann den 8 und 9 zu, über die noch nichts fix ist" immer ein "Wir überlegen nämlich ob wir die vielleicht ganz aufgeben weil so ein Nikon-Heini die Idee aufgebracht hat" interpretiert werden? Rein vom Kontext her kann man das mit gesundem Menschenverstand nicht anders interpretieren, als dass man eben zu exakten technischen Details noch keine sicheren Angaben machen kann, weil noch verschiedene Optionen möglich sind und noch keine entgültige Entscheidung darüber getroffen wurde.

Von wegen die neuen SLT würden fotografisch nichts bieten: Welche aktuelle DSLR** bietet für 600€ einen 100%-Sucher in ca. der Größe eines A850-Suchers? Also dann doch lieber einen kleinen Tunnelsucher mit 95% oder weniger? Welche aktuelle DSLR für 600-700€ bietet denn 10 FPS mit Fokusnachführung? Oder 6 FPS mit voller Kontrolle? Hat alles überhaupt nichts mit fotografieren zu tun! Logisch! Wenn Sony 2010 für 600-700€ UVP (!) eine Kamera mit diesen Eigenschaften bringt, dann bin ich gespannt, was sie bei dem OFFEN GEZEIGTEN ENGAGEMENT 2011 für eine darauf aufbauende Kamera für z. B. 1400€ bringen.

**) Ja die SLT sind keine DSLRs - aber gegenüber anderen Systemkameras sind sie dem klassischen DSLR-Aufbau noch ähnlicher (Phasen-AF) als spiegellose Kameras mit Kontrast-AF. Insofern ist für mich eine SLT eher ein Ersatz für eine DSLR als eine Spiegellose.

Geändert von Neonsquare (29.09.2010 um 02:06 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 03:19   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ja die SLT sind keine DSLRs - aber gegenüber anderen Systemkameras sind sie dem klassischen DSLR-Aufbau noch ähnlicher (Phasen-AF) als spiegellose Kameras mit Kontrast-AF.
Tja, so unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein. Für mich sind die SLTs einfach herkömmliche Systemkameras, an die nur noch zusätzlich ein Phasen-AF drangeflanscht wurde.

Ein ganz wesentlicher Unterschied ist z.B., daß eine SLR nur dann Strom braucht, wenn ich tatsächlich fotografiere. Ich kann sie auf dem Stativ ausrichten, den Bildausschnitt passend heranzoomen, manuell scharfstellen usw., alles ohne sie aus dem Standby aufzuwecken. Eine SLT muß dafür die ganze Zeit eingeschaltet sein, und wenn ich eine Minute lang keine Taste drücke, wird's dunkel im Sucher, genau wie bei meiner Dimage 7.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2010, 06:36   #6
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
...

Von wegen die neuen SLT würden fotografisch nichts bieten: Welche aktuelle DSLR** bietet für 600€ einen 100%-Sucher in ca. der Größe eines A850-Suchers? Also dann doch lieber einen kleinen Tunnelsucher mit 95% oder weniger? Welche aktuelle DSLR für 600-700€ bietet denn 10 FPS mit Fokusnachführung? Oder 6 FPS mit voller Kontrolle? Hat alles überhaupt nichts mit fotografieren zu tun! Logisch! Wenn Sony 2010 für 600-700€ UVP (!) eine Kamera mit diesen Eigenschaften bringt, dann bin ich gespannt, was sie bei dem OFFEN GEZEIGTEN ENGAGEMENT 2011 für eine darauf aufbauende Kamera für z. B. 1400€ bringen.
Oh Neonsquare - Du sprichst mir sowas von aus der Seele. Das bringt es voll auf den Punkt!

Als Nutzer der 850 bin ich sowas von heiß auf eine A55 und vielleicht sogar noch heißer auf eine A77, dass ich kaum abwarten kann, wie die Specs der A77 aussehen werden. Dabei ist es mir sch..ßegal, ob die SLTs SLRs sind oder nicht. Ich habe es noch nicht dort ausprobiert, wo ich die A55 bzw. A77 einsetzen möchte (Greifvögel), aber das was ich bisher mit der A33 und A55 habe testen können (Autos, BMXer und Skateboarder auf der Photokina) machen diese Cams mit den mir verfügbaren Linsen genau das, was ich machen möchte. Und das ohne die Menge an Ausschuß zu produzieren, den ich aktuell mit der 850 immer noch habe (auch wenn die Hilfssensoren das ganze schon besser machen). Wenn ich das dann für 600 € bekomme und nicht 4000 € in eine Canon 1D investieren muss - strike!

Ach ja. Dazu bekomme ich Video mit ordentlicher Unschärfe und schnellem Autofokus. Der EVF hellt auf wenn ich abblende und ich kann mir allerlei Informationen vor dem Schuß einblenden lassen, die ich aktuell nur nach dem Schuß habe.

Ich bin glücklich und hibbelig.

Ach, und nochwas: Bellstedt hat klar gesagt, dass "die Kamera mit dem langen Namen" (A77?) kein A700 Nachfolger sein wird. Aber das wird wohl nicht mehr aus den Köpfen zu bekommen sein.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 07:16   #7
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen

Ach, und nochwas: Bellstedt hat klar gesagt, dass "die Kamera mit dem langen Namen" (A77?) kein A700 Nachfolger sein wird. Aber das wird wohl nicht mehr aus den Köpfen zu bekommen sein.

Grüße,

Jörg
Stand da irgendwo ein Holzmodell rum, das man mit einem Schild ausgezeichnet hatte, das einen besondes langen Namen trug (wie hiess dieser?) oder wie soll man herausfinden, welche Kamera/Holzmodell 'Bellstedt' meinte.
Hat er sich neben seiner Äusserung zur Kamera mit dem langen Namen, die ja kein A700 Nachfolger sein soll, auch zum Nachfolger der A700 geäussert, etwa in dem Sinne, das die A700 keinen Nachfolger bekommen soll, oder dass der Nachfolger der A700 vielleicht einen Kamera mit kurzem Namen sein wird?
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 11:36   #8
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Was mich stört an der A77 ist, dass sie offenbar keinen Schwenkmonitor bekommt. War dieser Link schon hier?
http://www.photoscala.de/Artikel/pho...Alpha-Systemen
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 08:15   #9
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...Sony hat mit ernsthaften Kameras angefangen und nun kommt nix mehr...
...Hochwertige HiFi-Komponenten gibt es z.B. nicht mehr bei Sony...
Die 850er und 900er sind nach wie vor sehr gute Kameras (ja, die man tatsächlich kaufen) und das 500/1:4 und das 24/2 ist alles nichts...

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
In anderen Sparten fährt Sony auch die Billigmasche. Anspruchsvollere Geräte werden alle aus dem Programm genommen....
Das ist genau das, was Minolta nicht geschafft hat - und daran wäre unser Bajonett beinahe zu grunde gegangen.
Das einzige anspruchsvollere Modell, was sie bisher rausgenommen habe ist die 700. Ich habe mich jetzt zu wenig mit den 500er beschäftigt um beurteilen zu können, ob diese eine Alternative wären. Aber sehr wahrscheinlich hätten sie noch einige verkaufen können.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ist erst mal klar, dass nur noch Palettenware von Sony kommt, kann man natürlich mit der 850er oder 900er alt werden. Oder man schaut, dass man rechtzeitig aus dem System rauskommt, wenn die eigene Lebensdauer voraussichtlich grösser als ca. 150.000 Auslösungen am Kamerabody ist. Klingt makaber, aber das ist leider die Ratio der Systemkameras.
Reisende ...

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Dummerweise nehme ich Sony nicht ab, dass sie das begriffen haben.
Das ist aber rein dein Problem. Bisher waren die echten offiziellen Aussagen seitens Sony immer sehr zuverlässig.
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Keine einzige Äusserung der Sony-Granden auf der fotokina und drumherum lässt das erkennen.
500/1:4, 24/2, ...

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Dass Profis um Sony einen grossen Bogen machen, ist ganz klar. Nun vergrault man aber auch die Amateure. Schade.
Aber nur die, die nach Wechselargumenten wie der Teufel nach der Seele suchen. Auf dem Canon-Stand bin ich nicht gewesen, aber der Nikon-Stand hat mich jetzt nicht gerade mit Neuheiten angebrüllt...

@neonsquare, joshi_H, aidualk:


Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 08:23   #10
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
aber der Nikon-Stand hat mich jetzt nicht gerade mit Neuheiten angebrüllt...
Aha, keine Neuerungen? Nikon bringt genau das, was man sich von Sony gewünscht hat.
  • Die D7000 wäre 110% genau das was man sich als A700 Nachfolger erhofft hätte. Neue Objektive wie z.B ein
  • 1.4/35 und ein
  • 1.4/85

Was leider noch fehlt, ist die D700x.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony says the A77 will be much better than expected (?)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr.