23.08.2010, 16:57
|
#11
|
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Zitat:
Zitat von michaelbrandtner
Ähm, Sony hat sich eigentlich nicht gefunden sondern das Minolta-Schema übernommen ab der A700. Warum beginnen sie da bei der A100? Die A500 hätte sich aufgedrängt.
die A100 ist keine Sony-Entwicklung sondern war bei der Übernahme von M inolta schon fertig.
Die zweite Stelle scheint eher willkürlich zu sein, wo ist die A400?
Die 450er kam erst später, ist eine 550 ohne LV und Klappdisplay. Genau wie die 200 eine 300 ohne Klappdisplay und LV war...
Warum folgt der A300 die A330 und nicht die A310?
Das wissen die Götter........und vielleicht nichtmal die.
Warum ist der Nachfolger der A380 die A390 und nicht die A410?
Weil die dann kein LV und Klappdisplay hätte, außerdem liegt sie eine Stufe höher...
Ich bin ja schon gespannt, wie die nächste Garde der EinsteigerDSLRs in 2011 heißen wird, denen gehen jetzt die Zahlen aus.
Die 850 und 900 sollen jeweils eine eigene Klasse repräsentieren?
Die beiden Kameras sind kaum auseinander zu halten, optisch nur an der Typenbezeichnung.
Die 850er ist klar die Sparversion der 900er (manche munkeln ja die Kameras wären komplett identisch und die 850er nur per SW ausgebremst).
Und wenn die 850er eine eigene Klasse ist, dann hätte ich sie als A800 erwartet und nicht als A850.
Naja, lange Rede kurzer Sinn, würde Sony nicht selbst seit der PMA von einer A7xx sprechen, würde es mich nicht wundern, wenn das Ding A800 heißen würde.
|
800 macht gar keinen Sinn.
|
|
|