![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
|
Zitat:
![]() Aber falls Du das 28-105er als Alternative zu einem lichtstarken 2.8er meinst: Ich habe das 28-105er ebenfalls und werde demnächst, wenn das Wetter wieder besser ist, mal Verlgeichsfotos zwischen dem 28-135er und dem 28-105er machen, das interessiert mich selbst. Aber darum geht es ja nicht wirklich, ich würde ja gern später noch eine lichtstarke 2.8er Alternative zum 24-70er Zeiss haben wollen, weil ich dieses Objektiv nicht ganz so viel benötigen werde und mir somit der Batzen Geld vom Zeiss ein wenig zu viel ist ... ![]()
__________________
Gruß Alex |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
In dem Brennweitenbereich zwischen 24mm und 70mm bei F=2,8 gibt es nichts besseres als das Zeiss.
Ich hab mittlerweile so ziemlich alles durchgetestet was es für unser Bajonett gibt (Tamron 28-75/2,8; Tokina 2,6-2,8/28-70; Minolta 2,8/28-70; Tamron 28-105/2,8; Minolta 24-105/3,5-4,5) und ich komme immer wieder auf die Paarung Zeiss 2,8/24-70 als lichtstarkes Normalzoom und Minolta 24-105/3,5-4,5 als leichtes Reisezoom zurück.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
|
Zitat:
![]() P.S. Ich befürchte beim nächsten Stammtisch schlimmste Folgen für meinen Geldbeutel ... ![]()
__________________
Gruß Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
|
Ich habe mal von den letzten Tagen zwei Fotos mit ungefähr dem gleichen Motiv von meinem Balkon aus heraus gesucht, 1x das 28-105er am langen Ende mit Offenblende und 1x das 28-135er am langen Ende mit Offenblende. Wenn man sich die Fotos anschaut, fällt das 105er am langem Ende vor allem an den Seiten doch deutlich ab und wird unscharf ...
Minolta 3.5-4.5/28-105mm Minolta 4-4.5/28-135mm P.S. Beide Fotos sind nicht zu Vergleichszwecken und unabhängig voneinander gemacht worden, sind ooc aus der ![]()
__________________
Gruß Alex Geändert von tokaalex (20.06.2010 um 16:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Hey Alex,
ich würde zu deinen zwecken trotzdem auf das Sigma HSM zurück greifen, als auf das Zeiss. Das Sigma soll wirklich gut sein und kostet fast nur die Hälfte. Geh zu einem Händler und probier es aus. Bzw. bestell es, falls es kein Händler hat. Wenn es dir nicht gefällt, kannst du es immernoch zurück schicken. lg, Basti |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
Wenn man den dort ermittelten Werten glauben darf ist das Sigma bei Offenblende und 24MP nicht wirklich eine Konkurrenz zum Zeiss.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Für mich wäre das zweifellos hochwertige CZ 24-70 auch keine Alternative. Es ist mir einfach zu groß und zu schwer. Mit f2,8 ist es auch nicht wirklich lichtstar. Da nehme ich notfalls lieber 1-2 wirklich lichtstarke Festbrennweiten mit. Ich habe allerdings festgestellt, dass meistens dann, wenn ich ein lichtstarkes Objektiv benötige, auch etwas Schärfentiefe gefragt ist. Die bekommt man nur durch Abblenden und schon tut es wieder ein mittelmäßig lichtstarkes Reisezoom.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
![]() Das 24-70 wiegt 990gr und das 28-135 wiegt 760gr.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Ich verstehe das Problem nicht. Das 28-135 wiegt immerhin 230g weniger als das 24-70und deckt dabei einen viel größeren Brennweitenbereich ab. Mit Bereich f4 meinte ich auch nicht unbedingt durchgehend f4,0. Es könnte auch ein 3,5-4,5 oder 4,0-5,0 sein.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|