Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neu: Sony/Zeiss Distagon 2/24 und Sony G 500/4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2010, 21:34   #391
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von srt-101 Beitrag anzeigen
(...)
Da aber weltweit offenbar niemand (ausser Sony natürlich) weiss, wann das genau sein wird, werden wir hier wohl weiter nur Vermutungen anstellen können.
Bist du dir da ganz sicher?

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ah, wir vergleichen Äpfel, Birnen und Ostereier......
Wenn dann sollten wir schon das Nikkor 80-400 mit dem Sony 70-400 vergleichen.
Nikkor 80-400 = Scherbe
Sony 70-400 = Benchmark

Selbst das 100-400L paßt nicht mehr dazu weil unten im Vergleich zum Sony 30mm fehlen, von der Abbildungsleistung spreche ich vorsorglich gar nicht.
Sehe ich genauso.

Das 200-400 F4(durchgehend!) von Nikon ist ein 7000€+ Objektiv.
Das 70-400 f4-5.6 von Sony ist ein ~1400€ Objektiv.

Von der Abbildungsleistung muss man gar nicht reden, da es sich um komplett andere Kategorien handelt.

Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
(...)
Fürs VF wäre aber in der Tat ein 400mm 2.8 günstiger gewesen. Die Tierfotografen werden sich dagegen am 500mm 4 erfreuen, zumal das alte Minolta 600mm 4 m.E. sehr überteuert gehandelt wird.
Warte ab, bis der 11000€ Sony 500 F4 rauskommt, wie hoch die noch gehandelt werden, die werden NOCH mehr verlangen .
So wie ich letztens eine Minolta AF 7000 mit einem 70-210 F4 + 50er für 500€ gesehen habe.

Zitat:
Zitat von Mino700 Beitrag anzeigen
(...) Eigentlich möchte ich die beste 400mm Brennweite vergleichen, also Sony Zoom gegen Nikon Festbrennweite.
Oder Nikon 80-400 gegen Zeiss 135. Ne?

Zitat:
Zitat von Mino700 Beitrag anzeigen
Es wird wohl nicht so viele Sony Kunden geben, die sich das 70-400 gerade deshalb kaufen und mitschleppen, weil es gerade ziemlich weit unten bei 70mm anfängt, sondern weil es das einzige Sony-Objektiv ist, mit dem 400 mm in guter Qualität erreichbar sind.
(...)
Das ist aber auch wahr.

Wobei ich denke, dass auch viele den gesamten Zoombereich ausnutzen...


Zitat:
Zitat von Mino700 Beitrag anzeigen
(...) Deshalb würd ich mich schon trauen, einen Vergleichstest zum wesentlich teureren Nikon 200-400 zu lesen, ohne schwitzige Hände zu bekommen. So schön harmonisch und ausgewogen (Farbe, Kontrast, Auflösung) wie die Bilder mit dem Sony Zoom werden, ist das Nikon schon mal nicht. Vielleicht ist es etwas schärfer, das macht aber nichts.
Gut, so verstehen wir uns

Zitat:
Zitat von Mino700 Beitrag anzeigen
(...)
Ich bemühe mich aber immer, auch gute Leistungen anderer Unternehmen zu identifizieren und anzuerkennen.


Solange es sachlich und objektiv (2deutig ) bleibt, ist alles paletti.

Grüße,

Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2010, 21:53   #392
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
... was für jeden Objektivtest an DSLRs gilt.
Man kann auch so testen, dass die Ergebnisse halbwegs vergleichbar sind.
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Was nun? Fällt der Vergleich nicht so aus, wie Du es Dir gewünscht hättest? Hättest Du die Bemerkung auch gemacht, wenn das Ergebnis das Canon-Objektiv vorne gesehen hätte?
Er hat scheinbar selbst verglichen, sonst würde er den Mund (hoffentlich) nicht ganz so voll nehmen. Daher meine Frage nach den Vergleichsbildern.

Ich weiß, dass das Canon nicht so schlecht ist, wie es hier gerne von den Leuten, die es noch nie aus der Nähe gesehen haben, dargestellt wird. Sicher ist das Sony etwas besser, aber es ist auch über ein Jahrzehnt jünger. Für Zooms sind das Lichtjahre, und dafür ist der Unterschied erstaunlich gering - erst recht wenn man den optischen Stabilisator des Canons berücksichtigt.

Ich freue mich für alle Sonynutzer, dass es endlich ein paar Objektive mehr gibt, und ich freue mich sogar noch mehr, dass es teilweise richtig gute Objektive sind. Allerdings wird es wohl noch viele Jahre dauern, bis das Objektivangebot vom Umfang halbwegs mit dem der Konkurrenz mithalten kann.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 22:24   #393
Mino700
 
 
Registriert seit: 09.06.2010
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
, ist alles paletti.

Grüße,

Erwin
Erwin, so ist das manchmal in Gesprächen, nicht nur in Foren.
Einer fragt bez. einer harmlosen Aussage nach, weil er irgendetwas befürchtet. Der Gefragte erläutert und am Ende diskutiert man über etwas, das mit dem ursprünglichen Thema gar nicht mehr sehr viel zu tun hat.
Besonders leicht tritt dies ein, wenn man den Fehler macht, ein belangloses Problemchen anzusprechen, das eigentlich keine Relevanz hat. Gut, wenn man dann nochmal die Kurve kriegt.
Mino700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 23:02   #394
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von Mino700 Beitrag anzeigen
(...)
Gut, wenn man dann nochmal die Kurve kriegt.


Das wollen wir doch hoffen

Wieso niemand über das Zeiss Distagon Polemik macht, verstehe ich nicht
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.

Geändert von erwinkfoto (16.06.2010 um 23:07 Uhr)
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 23:37   #395
Mino700
 
 
Registriert seit: 09.06.2010
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen


Das wollen wir doch hoffen

Wieso niemand über das Zeiss Distagon Polemik macht, verstehe ich nicht
Das 24/2 wird wohl über alle Zweifel erhaben sein, steht schleisslich Zeiss drauf, und ist eine Festbrennweite, vor dem Hintergrund, dass die bisherigen Zeiss Festbrennweiten bei Sony über alle Zweifel erhaben waren und Zeiss wie Leica den Ruf inne hat, v.a. auch bei Weitwinkeln eine Spur besser zu sein, als die japanischen Markenhersteller.
Mino700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2010, 03:06   #396
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ja, gerne. Schau dir doch mal die Daten bei photozone an.
Was sieht man da? Dass eine 8MP-Kamera eine geringere Auflösung als eine mit 12MP hat
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 09:58   #397
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
Zitat:
Zitat von Mino700 Beitrag anzeigen
[...] und Zeiss wie Leica den Ruf inne hat, v.a. auch bei Weitwinkeln eine Spur besser zu sein, als die japanischen Markenhersteller.
weswegen Leica ja auch sein R-24/2.8 von minolta hat bauen lassen

Sorry Leute, und zwar fast alle zusammen:

hört endlich auf mit den unbeweisbaren Behauptungen und dem unseligen Markengebashe

Keiner der etablierten System-Kamerahersteller, das sind neben den "großen Drei" noch Pentax und Olympus (alle anderen hat es mittlerweile hinweggerafft), hat nur Sahneteile oder nur Scherben im Objektivsortiment.

Bei den Telefestbrennweiten hängt es nur vom Aufwand (und damit Preis) ab, die Technologie ist vollständig ausentwickelt und faktisch keine Verbesserung mehr möglich.
Das SAL500F40G wird sich direkt mit den entsprechenden Objektiven der anderen vergleichen lassen, und je nach den Prioritäten des jeweiligen Vergleiches wird mal das eine und mal das andere minimalst besser aus dem Vergleich hervorgehen.
Beim Minolta 300/2.8APO-G-SSM aka Sony SAL300F28 sieht es genau so aus, die Unterschiede zu den Mitbewerberprodukten hängen fast nur noch von den Vergleichsbedingungen und den verglichenen individuellen Objektiven ab.

Bei Zoom- und extremen Weitwinkeln ist "noch was drin", und da war das SAL70400G schon ein durchaus als "gelungener Wurf" zu bezeichnendes Produkt.
Wenn es jemand vergleichen möchte, dann sollte folgendes beachtet werden:
- entweder nur die Brennweite, dann sind auch "feste" wie das minolta 400/4.5 oder ein Canon 400/2.8 zu berücksichtigen und natürlich auch Zooms mit anderen Bereichen wie das Nikkor 200-400/4 oder das Sigma 200-500/2.8. Die Eigenschaften bei anderen Brennweiten sind dann aber nur ein Nebenbefund.
- oder die Brennweiten/Blendenkombi mit Einschränkung Zoom, dann dürfen also nur Zooms mit Öffnung 5.6 bei 400mm teilnehmen.
- das Ganze bitte mit analogen Gehäusen auf SPUR Ortho 12, jeweils umgeladen, damit auf einem Streifen die verschiedenen Objektive auf nebeneinander liegenden Bildern beurteilt werden können (Ausschluss von Verarbeitungsabweichngen). Nur damit ist zur Zeit die Schärfeleistung beurteilbar (mikroskopische Auswertung). Weitere Eigenschaften müssen ebenfalls mit jeweils neutralen Messsystemen erfasst werden.
- vernünftiger Stichprobenplan und Statistik, also mindestens 20 Stück von jedem Objektivtyp bei dem Test vergleichen und entsprechend auswerten!

So, nun dürft Ihr weiter Unfug erzählen und Euch die virtuellen Köpfe einschlagen...
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 10:01   #398
PeterTV
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Zeiss Distagon 2.0/24

Wofür brauche ich ein lichtstarkes Weitwinkel?

Ich finde es schön, daß Sony mit neuen hochqualitativen Optiken die Absicht bestätigt langfristig auf dem DSLR-Markt eine Größe darzustellen. Ich war im ersten Augenblick auch vom neuen Distagon begeistert und es entwickelte schnell eine "haben wollen" Reaktion. Ich besitze allerdings schon ein recht gutes Minolta AF 2.8/24mm, welches an meiner A850 tolle auch randscharfe Aufnahmen liefert. Die Frage die ich mir nun stelle ist: Was bringen mir Blende 2.0 gegenüber Blende 2.8. Ein starkes Weitwinkel-und das ist ein 24mm am Vollformat- hat seine Stärken in der Landschafts und Architekturfotografie. Bei Fotos von unbewegten Objekten habe ich Zeit und verwende ein Stativ. Ich verwende mein 24iger in der Regel nicht bei Offenblende sondern 2 Blendenstufen abgeblendet, um die höchste Abbildungsleistung des Objektivs nutzen zu können.

Ich frage mich jetzt ernsthaft wofür ein Lichtstarkes-Superweitwinkel. Es müsste schon sensationell bessere Abbildungseigenschaften haben als das MAF 2.8/20mm. Wobei Vignettierung, Verzeichnung und Farbsäume bei den aktuellen Photoshop Versionen kein Thema mehr sind. Es müsste also eine erheblich höhere Auflösung schaffen aber ich habe das Gefühl, daß mein 2.8/20iger den 24MP Chip leicht abgeblendet auch schon voll auslastet.

Hmm, dann bleibt wohl nur noch der Wunsch ein Objektiv mit dem Namen "Distagon" an der Kamera zu haben. Das ist aber auch nicht schlecht, es verbindet mit der "Guten alten Zeit" als Deutschland noch die Nr1 im Kamerabau war.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 10:06   #399
Waldstein
 
 
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
Ein Gedanke zwischendurch: Sofern ein Nicht-A850/A900-Besitzer tatsächlich den Erwerb des 500mm F4 erwägt, sollte er einen FV-Body mit kalkulieren, denn für den praktischen Einsatz einer solchen Linse ist neben geeigneten Stativ und Kopf eine richtige SVA erforderlich.
__________________
Gruß
Waldstein
Waldstein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 10:11   #400
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Waldstein Beitrag anzeigen
...denn für den praktischen Einsatz einer solchen Linse ist neben geeigneten Stativ und Kopf eine richtige SVA erforderlich.
Das solltest du jetzt aber mal erklären.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neu: Sony/Zeiss Distagon 2/24 und Sony G 500/4

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr.