Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta MD Rokkor 50mm 1.7
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2010, 10:22   #25
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

die Verzeichnungen/"Wölbungen", überstrahlte Kanten und weitere Bildfehler liegen an der Billiglinse im Adapter.
Das Grundobjektiv kenne ich seit 1979, und habe es ewig an der XD5 benutzt, das hat diese Fehler nicht.

Da das MD Rokkor 50mm f/1.7 sehr robust sind, ist ein Defekt praktisch unmöglich. Selbst bei unsachgemäßer Reparatur (verölte Blende) ist es nahezu unmöglich, das Teil falsch zusammen zu bauen, justieren kann und muss man nix.
komplette Liste aller SR-Original-Objektive incl. Varianten
Wenn Du genau wissen willst, ob Du nun die Variante 94, 95 oder 96 hast:
94+95 haben 55mm Filtergewinde, nur 96 hat 49mm Filtergewinde.
94 ist im Frontring beschriftet mit: MD ROKKOR 1:1.7 f=50mm MINOLTA LENS MADE IN JAPAN
95 ist im Frontring beschriftet mit: MINOLTA MD ROKKOR 50mm 1:1.7 LENS MADE IN JAPAN Ø55mm (liegt vor mir)
Optisch unterscheiden sich die drei und auch das "plain MD" (97) oder MC Rokkor (93) nicht bzw. nur in geringfügigen Modifikationen der Vergütung. Die mechanischen Unterschiede erkennt man am Gewicht, zum Ende hin wurde es leichter (mehr Plastik, dünnere Metallteile). dafür kam die MD-Lasche dazu, zuletzt auch noch die Verriegelung bei kleinster Blende.

Ein Umbau des 50/1.7 auf A-Bajonett lohnt nicht. Nur für die teuren 58/1.2 und 50/1.2 gibt es Umbaukits (ca. 80 €). Ein linsenloser Adapter erlaubt nur die Nutzung als schwaches Makro.

Alle Adapter wirken -mit Linse- wie ein Telekonverter (typisch ca. 1.2x) oder -ohne Linse- wie ein Zwischenring (typisch 10mm).
Es gibt die Linsenadapter mit einer achromatischen verkitteten Doppellinse, die sind etwas besser, aber immer noch nicht wirklich gut; oder einer Einfachlinse, einen solchen hast Du wohl.
Ein ordentlich aufgebauter Adapter bräuchte aber mindestens 4-5 Linsen (vgl. 1.4x Original-Telekonverter) und wäre teurer als ein neues Original Sony AF 50mm f/1.4 aus dem Laden (ca. 350 €).
Die minolta Original-SR-AF-Adapter waren sogar 2x-Telekonverter (abgelitten von den SR-Telekonvertern 300S und 300L), sauteuer und extrem selten. Am APS-C-Body würde das 50/1.7 damit zum 100/2.5 und hätte den Bildwinkel eines 150mm-Objektive. Wenn Du das möchtet, versuche ein AF100/2.8 aufzutreiben, das ist viel billiger (selbst neu als SAL100M28), viel leichter aufzutreiben und garantiert optisch besser als die Kombi MD50/1.7+SRAF2xS ....

Das adaptieren von SR(MC,MD)-Objektiven lohnt wirklich nur für die Edelteile, beliebt sind 58/1.2, 24/2.8VFC oder 600/6.3. Schon beim 85/1.7 ist es grenzwertig, das 135/2.0 nicht wirklich gut usw. Zooms "gehen gar nicht", und Standardobjektive (28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 135/2.8) umzubauen ist nur was zum Üben. Richtig umgebaut (also Bajonett austauschen, keinen Adapter dahinter) sind die optisch durchaus gut, der Aufwand ist aber erheblich.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von ddd (08.06.2010 um 10:33 Uhr)
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.