![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#25 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Die Entscheidung würde ich von einer viel grundsätzlicheren Überlegung abhängig machen:
NICHT: brauche ich die Lichtstärke für kürzere Belichtungszeiten? SONDERN: brauche ich maximales Freistellungsvermögen? Wesentliche Verbesserungen der Abbildungsleistung werden künftig noch mehr als jetzt schon in Body bzw. Elektronik realisiert. Die Optik als "alte" Technologie hingegen ist fast ausgereizt. Ein 300/2.8 bringt gerade mal einen einzigen LW, das ist über eine ISO-Stufe zu kompensieren. Bleibt die Schärfentiefe: in z.B. 12 m Entfernung beträgt der Unterschied zwi. 300/2.8 und 400 bei Blende 5.6(!) gerade mal 2 cm. Mir scheint die Frage nach einem 300/2.8 wenig mit tatsächlichen Anforderungen oder Fakten zusammenzuhängen, zumindest wurden keine genannt. Außer in den wenigen Fällen, in denen das Maximum gefordert ist (und da ist man aktuell bei C/N besser aufgehoben) wäre mir für die Übergangszeit von ein, zwei Jahren ein solches Objektiv zu teuer, unflexibel und, ja, kurzlebig. Vielleicht hat es in 5 Jahren Exoten-Status, weil es keiner mehr braucht und mangels Bedarf nur noch ein paar Profis mit handgefertigten Stücken arbeiten. Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|