Ich habe eure Antworten durchaus so erwartet, basierend auf meinen eigenen Vorstellungen und dem was ich gelesen hatte. Der Lichtverlust und die damit verbundenen Schwierigkeiten für den Autofokus bei dem ohnehin lichtschwachen Objektiv, machen die Kombination eben doch unbrauchbar und nicht nur etwas 'schlechter'. Ich hatte mir die Verwendung eines Telekonverters praktisch vorgestellt und deshalb doch mal hier nachgefragt. Mir fehlen noch die Erfahrungen, um die Effekte einzuschätzen. Noch einmal herzlichen Dank für eure Hilfe.
Zitat:
Zitat von About Schmidt
[...]bei deinem angefragten Objektiv eh um ein Mittelklasseobjektiv (soll nicht abwertend klingen, ist halt so) handelt[...]
|
Mittelklasse, kein Widerspruch. Aber tragen nicht Größe und Flexibilität auch zur Klasse eines Objektives bei? Natürlich kann ein Objektiv nicht gleichzeitig kompakt, lichtstark und flexibel (bezüglich Brennweite) sein. Hat das Objektiv Schwächen außerhalb von Lichtstärke und mit dem Zoombereich verbundenen Abstrichen bei der Abbildung (meines Wissens nach vor allem im Weitwinkelbereich)? (Entschuldigt, dass ich nicht alle Schwachpunkte auf meinen Bildern erkenne, ich habe dazu zu wenig direkten Vergleich. Ich werde sicher bald anfangen Bilder einzustellen,um mir Tipps geben zu lassen

)
Zitat:
Zitat von jrunge
Du musst als Alternative ja nicht gleich ein lichtstarkes Tele für 1000 bis 2000 Euro kaufen, ein Minolta 100-400/4.5-6.7 APO ist mit Sicherheit eine Alternative. Und das gibt es inzwischen auch für Beträge unter 400 Euro, hier im Forum wird gerade eins für 389 Euro angeboten.
|
Macht eine maximale Blende von 6.7 bei 400 mm den Autofokus nicht auch langsam?