![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Zitat:
![]() Zu den Papierbildern: Wenn ich auf das Jahr 2009 zurückblicke, habe ich ca. 30 Bilder in 20x30 entwickeln lassen. Das sind die, die mir wirklich gefallen (technisch und vom Motiv her). Dann hab ich noch bestimmt 100 Bilder in 13x18 entwickeln lassen. Das sind die, die mir vom Motiv her gefallen, technisch aber hätten besser sein dürfen. Und dann gibts noch nen Album mit 500 Abzügen in 10x15 vom letzten Urlaub. Insgesamt habe ich aber wohl so 20k-30k Fotos produziert. D.h. 0,1% (die 20x30 Abzüge) sind so gut, dass ich damit zufrieden bin. Wenn ich jetzt hier so lese, was ich gerade schreibe, finde ich das schon ziemlich erschreckend. Zu Analogzeiten wäre die Ausbeute sicher höher gewesen. Man hat sich noch mehr Gedanken VORM Auslösen gemacht und nicht erst danach, wie man es retten könnte. Das ist der Grund, warum ich mir dieses Jahr eine Dynax 7 geholt habe ![]() Wie einige ja vllt mitbekommen hatten, sind mir im Sommer bei nem Festplattendefekt sehr viele Bilder verloren gegangen. Damit muss man in der digitalen Welt immer rechnen. Froh bin ich darüber, dass ich meine besten Bilder noch als Papierabzug habe. Ärgern tue ich mich trotzdem, weil viele Erinnerungen, die ich gerne mal am PC durchgeguckt habe, einfach weg sind. Aber dennoch wäre es keine Lösung, alle Bilder entwickeln zu lassen. Ich könnte sie weder bezahlen noch lagern. Eine wirklich optimale Lösung wird sich da auch kaum finden lassen. Ich habe Fotos aber noch nie mit der Intention gemacht, sie nachher im Internet zeigen zu wollen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, wieso man so etwas tun sollte. Ich habe sie immer für mich gemacht und mit dem Ziel, nachher möglichst wenig Arbeit in Photoshop zu haben (am besten gar keine!) ![]() Hoffentlich hab ich jetzt nicht das Thema verfehlt ![]() LG, Melanie |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|