Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Belichtungscomputer für Sony Alpha, D7 und D5
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2009, 11:44   #11
Tyndal
 
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 33
Jetzt hab ich inzwischen wohl jedes Fettnäpfchen mitgenommen, das man bei diesem Projekt mitnehmen kann...

Einen Palm m105 ersteigert, der scheinbar als einziger aus der m-Serie einen anderen Anschluss für das Datenkabel hat...
Aber gut, Docking-Station auseinander genommen, klappt auch.

Dann mal aus Spaß die LEDs direkt in die SUB-D-Buchse gesteckt um zu kontrollieren, ob wenigstens die PIN-Belegung (5 = Masse, 2 = Auslöser, 8 = AF) hinhaut.

Erste Verwunderung: Die LEDs leuchten nur während der 2000ms Wartepause und nach Beendigung des Programms (dann dauerhaft).
Warum auch immer... ich hab die LEDs dann mal gedreht (hätte nicht gedacht, dass da eine "Richtung" eingehalten werden muss).

Also ein Tipp für alle bastelwilligen "Nicht-Elektroniker" wie mich: die beiden Drähte ("Füße") von LEDs sind nicht gleich lang. Der Längere Fuß ist der "Eingang", der kürzere Fuß der "Ausgang"... das ist zumindest das Ergebnis meiner Tests.

Jetzt leuchten die LEDs korrekt während der Dauer der Aufnahme, allerdings BLINKEND.

Blinkend? Da hab ich doch mal was hier im Thread gelesen... "wenn ich den erwische, der mir die angedreht hat..."
Liest sich so, als würde es mit blinkenden LEDs NICHT funktionieren, trotzdem frag ich mal nach:
Ist das nur ein Schönheits-Manko oder tatsächlich nicht verwendbar?

Von "blinkend" war im Katalog jedenfalls nichts zu lesen und auch auf der Rechnung steht schlicht: "LED low-current 3mm ROT"
Keine Ahnung, wie ich einer LED nun ansehen könnte, ob sie später blinken wird oder nicht?

Und wenn ich schon in der Fragestunde bin: gibt es auch für die Widerstände eine Einbaurichtung?

Fazit: Es geht voran, aber als Nicht-Elektroniker stößt man hier und da auf Hindernisse, mein Endbericht wird also eher etwas in der Art: "Schaltungs-Nachbau für Dummies"
Tyndal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr.