Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Belichtungscomputer für Sony Alpha, D7 und D5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2009, 09:44   #461
Linuxq
 
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
H Gerhard,

ja, die LiveVie-Option hatte ich wohl vergessen. Wenn Du irgendwann mal Tests machst mit der Abfolge-Richtung der Belichtungsreihe, würde mich das Ergebnis interessieren.
__________________
Viele Grüße

Mrcel

Ein paar meiner Bilder
Linuxq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2009, 15:21   #462
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von Linuxq Beitrag anzeigen
H Gerhard,

ja, die LiveVie-Option hatte ich wohl vergessen. Wenn Du irgendwann mal Tests machst mit der Abfolge-Richtung der Belichtungsreihe, würde mich das Ergebnis interessieren.
Mach ich, aber bei dem Nebel derzeit macht es keinen Spass ...
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 18:50   #463
Tyndal
 
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 33
Nachdem ich über mehrere Tage verteilt versucht habe, den kompletten Thread zu verinnerlichen, gebe ich jetzt erstmal auf

Servus erstmal.

Als eine Person, die sich im ganzen Leben noch nicht mit der Thematik "Palm" auseinander gesetzt hat, ist dieser Thread mehr als nur verwirrend.
Alles fing ja mit einer Person an, dann wurde alles nochmal von vorne aufgerollt und neu aufgezogen... die Grundidee ist geblieben, die Lösungsansätze unterscheiden sich.

Ich sitze jetzt hier und frage mich:
Sind die Hardware-Anforderungen der Lösung von Friedemann, die auf den ersten Seiten verstreut zu finden sind, noch aktuell? Also die PALM-Modelle?
Ist der (stylische!) Schaltplan von Seite 3 noch gültig?
Als Diskussionsthread und Erfahrungsaustausch ist es ja "gemütlich" hier im Thread... aber wer sich genau informieren möchte rauft sich bald die Haare.
Zwischendurch taucht der BURCA auf, dann EOSremote...

?

Bei mir schwirren jetzt m100, Palm IIIx, HotSync-Kabel, PalmVIIx, OS 3.5, China-Remote-Kabel und was weiß ich nicht alles wirr durch den Kopf und ich finde keinen Anfang und kein Ende.

Wäre einer der "Insider" bereit, mal eine Zusammenfassung zu schreiben?
Also welche Teile man benötigt, was man im Endeffekt selbst löten müsste, worauf man achten muss?

Ich könnte jetzt halb eBay leerkaufen und hätte am Ende 10 Palm-Modelle mit 8 Betriebssystemversion und 20 Kabeln und nichts würde zusammenpassen.

Eben so eine Schritt-für-Schritt Anleitung... quasi ein "HDR alpha für Dummies"

Ich weiß, Genies beherrschen das Chaos... aber ich bin kein Genie

Grüße,
Tyndal
Tyndal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2009, 23:04   #464
Linuxq
 
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
Hallo Tyndal,

hmmm, nachdem schon mal jemand gefragt hat, ob nicht ein eigener Thread für HDR-Alpha erstellt werden sollte, nun Deine Anfrage. Ich habe auch schon dran gedacht oder auch eine kleine Website dazu zu erstellen. Aber immernoch ist es Friedemanns Kind und gehört IMHO hier hin. Wenn ich mal denke, eine Version 1.0 zu haben, werde ich wohl nen eigenen Thread mit Zusammenfassung erstellen. cgc-11 hat ja schon viel auf seiner Site geschrieben. Vielleicht hilft sie Dir:

http://www.hdr-foto.at/technik/belic...e-methode.html


Kurz zusammengefasst:
- Der Schaltplan ist noch aktuell
- Für AlphaControl brauchst Du nen Palm, für HDRAlpha brauchst Du nen Palm mit mindestens PalmOS 3.5
- Du brauchst ein Fernauslöserkabel (z.B. billiges aus China über Ebay) und ein paar Teile (z.B. Pollin.de) + evtl. noch einen SUB-D-Stecker

Menge Best. Nr. Status Artikelbezeichnung Einzelpreis Gesamtpreis
194-130 673Artikel lieferbarBC548, 10 Stück0,400,40
194-220 066Artikel lieferbarWiderstand, 4,7k, 0,25W, 5%, KS1,201,20
194-120 002Artikel lieferbarLED, grün, ø 3mm0,050,05
194-120 001Artikel lieferbarLED, rot, ø 3mm 0,05 0,05
__________________
Viele Grüße

Mrcel

Ein paar meiner Bilder

Geändert von Linuxq (18.11.2009 um 23:13 Uhr)
Linuxq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 11:50   #465
Tyndal
 
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von Linuxq Beitrag anzeigen
Aber immernoch ist es Friedemanns Kind und gehört IMHO hier hin.
Vielen Dank, das hilft mir schon sehr viel weiter, beseitigt zumindest die große Verwirrung und ermöglicht einen Anfang!

Dieser Thread mit den Anfängen über die Diskussionen bis zum aktuellen Stand hat sicher seine Berechtigung, ist für einen "Fremdling" aber schwer zu erfassen.

Über die Seite von cgc-11 bin ich hier her gekommen, dort sieht man das "Endprodukt" und die Möglichkeiten, aber leider nicht die Schritte bis dort hin.

Schön wäre ein separater Thread (evtl. Sticky?), der von der Moderation immer "abgeschlossen" wird - eben deine Antwort an mich als extra Thread mit Link zur aktuellsten Version und den letzten Release-Notes, der halt entsprechend dem Stand der Dinge aktualisiert wird, nur ohne die Diskussionen, Fehleranalysen, etc.

In der Summe ist dieser "Belichtungscomputer" ja auch ein Kind des sonyuserforums und sollte als solches gewürdigt werden.

Aber jetzt entschuldigt mich bitte, muss noch schnell Teile bestellen
Tyndal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2009, 12:04   #466
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Zitat:
Zitat von Tyndal Beitrag anzeigen
Schön wäre ein separater Thread (evtl. Sticky?), der von der Moderation immer "abgeschlossen" wird - eben deine Antwort an mich als extra Thread mit Link zur aktuellsten Version und den letzten Release-Notes, der halt entsprechend dem Stand der Dinge aktualisiert wird, nur ohne die Diskussionen, Fehleranalysen, etc.
Fang doch einfach einen Wikieintrag dazu an. Dort kannst du gleich deine Schritte erläutern nach denen du jetzt vorgehst. Im laufe der Zeit wird der Beitrag je nach Interesse wachsen. Ist denke ich Sinnvoller als ein Sticky Thread.

Gruß
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2009, 20:10   #467
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von Tyndal Beitrag anzeigen
Über die Seite von cgc-11 bin ich hier her gekommen, dort sieht man das "Endprodukt" und die Möglichkeiten, aber leider nicht die Schritte bis dort hin.
Na dann muss ich mich wohl dazu aufraffen und eine Anleitung mit den einzelnen Schritten auch noch anlegen ...
Bleibt nur das Problem der unterschiedlichen Palm´s, denn ich selber kann nur für den Vx schreiben. Das trifft besonders das Hotsync-Kabel.

EDIT: Ich habe nun meine Website ein wenig umgebaut und werde sie in nächster Zeit um eine Anleitungsseite - zumindest für den Vx - erweitern.

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite

Geändert von cgc-11 (19.11.2009 um 20:40 Uhr)
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 21:34   #468
Tyndal
 
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 33
So... war heute im Elektronik-Laden auf Teilejagd. Noch fehlt der Palm und das HotSync-Kabel, aber wenn dann alles da ist und sich der Lötkolben erwärmt, werde ich an paar Fotos vom Bau denken und dann hier zur freien Verwendung posten.

Zum Schaltplan hätte ich als experimentierfreudiger Nicht-Elektriker ein paar Fragen:

Als Transistor wird ein "BC 548" angegeben, in Beitrag #160 hat "Nasenbaer" einen Schaltplan mit "BC 547" veröffentlicht - ist das egal?
Vom BC 548 gibt es ja auch Variante A, B und C. Spielt das hier keine Rolle?

Die Leuchtdioden, zumindest liest sich das am Threadanfang so, sollen ja die -6,6V vom Palm "sperren" (will gar nicht wissen, wie das funktioniert ) - also haben die LEDs keine optische Bedeutung und es wäre egal, ob die später sichtbar oder im Stecker versteckt sind?

Grüße,
Tyndal
Tyndal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2009, 22:44   #469
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von Tyndal Beitrag anzeigen
Als Transistor wird ein "BC 548" angegeben, in Beitrag #160 hat "Nasenbaer" einen Schaltplan mit "BC 547" veröffentlicht - ist das egal?
Vom BC 548 gibt es ja auch Variante A, B und C. Spielt das hier keine Rolle?
Die sind völlig egal, unterscheiden sich in HF-Verstärkung, Spannungsfestigkeit etc.
In diesem Fall müssen sie nur die Anschlüsse in der Kamera auf Masse ziehen ...
Es ist egal, ob man BC547, BC548 oder BC549, A, B oder C verwendet. Auch andere Typen wären geeignet, es muss nur ein NPN Schalttransistor sein ...

Zitat:
Zitat von Tyndal Beitrag anzeigen
Die Leuchtdioden, zumindest liest sich das am Threadanfang so, sollen ja die -6,6V vom Palm "sperren" (will gar nicht wissen, wie das funktioniert ) - also haben die LEDs keine optische Bedeutung und es wäre egal, ob die später sichtbar oder im Stecker versteckt sind?
Ganz normale Leuchtdioden mit 3mm oder 5mm, keinerlei Blink-LED`s oder so.
Sperren ist in diesem Fall so zu verstehen, dass keinerlei positive oder negative Spannungen direkt vom Palm zur Kamera geleitet werden - oder umgekehrt. Sichtbar sollen sie nur deshalb sein, weil man dann den Zustand ablesen kann (AF und Release).
Ist aber problemlos - wie auch der Wert des Widerstandes, der kann auch 3k9 sein (hellere Leuchtdiode) oder 5k6 (dunklere Leuchtdiode.

Viel Spass beim Löten
Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 14:24   #470
Friedemann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2005
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 72
Da dies definitiv einer der kreativtechnischen Threads hier im Forum ist, ich hab jetzt ein Verfahren fertiggestellt, um Photos 3Dimensional auszudrucken, ohne dass man einen Spezialmonitor oder 3D Brille benötigt. Ich dachte ich erwähns mal :-)

lg Friedemann
http://www.medienkunstonline.de (Beispielbilder und Beschreibungen)
Friedemann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Belichtungscomputer für Sony Alpha, D7 und D5


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr.