![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#321 | ||||||||||||||||||||||||
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
|
Hi, dann versuchen wir mal zu sammeln:
Könnten die anderen es bitte ergänzen? Danke! @Marcus: Es wird doch! Weiter so! Mir ist es auch lieber, nicht zu künstlerisch und noch nahe der Realität zu beiben. Geändert von Linuxq (06.09.2009 um 21:05 Uhr) |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#322 | ||
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
Zitat:
1.) Wenn Du mit Photomatix pro arbeitest, solltest Du nur den "Details Enhancer" verwenden. In der Standardeinstellung und dann die "Stärke von 70 auf 30 bis 40 reduzieren. Das verhindert die starken Halo`s. 2.) die besten Ergebnisse erziele ich mit FDRTools von Andreas Schönmann. Da verwende ich den "Compressor", jedoch in der Originaleinstellung, ohne an den Diagrammen herumzuspielen. Das Eregebnis ist ernüchtern. Aber das gerechnete Bild kann man in PS laden und dann wirds lustig. Eine einzige Funktion macht dir daraus ein perfektes Foto: Unter "Bild/Korrekturen" die "Tonwertanpassung". Da drehst Du nun die beiden Pfeile für schwarz und weiss (0,255) jeweils genau an den Rand des Diagrammes. Zu guter letzt kannst Du noch Autokontrast und Autofarbe anwenden. Aber auch so schon ist das Ergebnis weitaus besser als alles andere was ich an Fertiglösungen kenne! Dieser Vorgang kann allerding bei den Ergebnissen aller Programme angewandt werden! 3.) Die Seiten hdr-foto.at und hdrfoto.at sind meine eigenen, das ist richtig ... Zitat:
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#323 |
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
|
Hi,
Ich weiß noch nicht wie ich eine Cancel-Funktion erstellen könnte. Wenn Ihr während des Durchlauf mehrfach den Screen antippt, könnt Ihr immer einen Schritt weiterschalten. Das habe ich entdeckt - zufällig. It's a bug, not a feature ![]() Geändert von Linuxq (06.09.2009 um 17:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#324 |
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Friedberg
Beiträge: 142
|
So, erstmal extrem großen Dank an alle Beteiligten. Ihr habt mir zu meinem ersten, wie ich persönlich finde, richtig tollen HDR Picture verholfen.
![]() ![]() Ich hatte allerdings auch hier wieder das Problem mit den schnellen Belichtungszeiten. Die Kamera wollte einfach nicht auslösen. Ist an meiner Schaltung etwas zu träge? Ich habe die 4,7K Widerstände und den BC 548 genommen? Low Current 1,7-2,0V LED? Ändern könnte ich sowieso nichts, habe das ganze in Heißkleber eingeschweißt. Im übrigen hatte ich bei der Auswahl der ersten Reihen nach dem Starten einen Fatal Error. Abhilfe schafft nach mehreren Startversuchen der Belichtungsreihe nur ein Reset, danach war wieder alles O.K., außer das Auslösen bei schnellen Belichtungszeiten. Leider könnte ich den Fatal Error Zuhause nicht mehr reproduzieren. Geändert von MCrombach (07.09.2009 um 12:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#325 | ||
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
Zitat:
Zitat:
LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#326 |
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: Friedberg
Beiträge: 142
|
Dies ist aber nicht wirklich Dreck auf meinem Sensor, oder doch?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#327 |
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
|
Wichtiges update!
HDRAlpha2.prc
Ich denke, den Fehler mit dem Slider gefunden zu haben! Im Emulator funzt es nun! Bitte mal gegenchecken :-) Gute Nacht wünscht Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#328 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2005
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 72
|
"Wenn Ihr während des Durchlauf mehrfach den Screen antippt, könnt Ihr immer einen Schritt weiterschalten. Das habe ich entdeckt - zufällig. It's a bug, not a feature"
@Marcel -> Da hab ich die Abbruchfunktion implementiert, kann man aber genauso gut einen Button nehmen, und dann komplett abbrechen ![]() Momentan sollte während einer Aufnahme ein Klick auf den Screen, zum überspringen der momentanen Zeit führen, sofern die Aufnahmezeit/Schwarzbildsubtraktion grösser 2 Sek beträgt. Check nochmal die Control ID`s der Slider, wenn die doppelt vergeben sind hat man ein inkonsistentes Verhalten auf den verschiedenen Gerätetypen. Kann dein neues HDRAlpha2 nich im Emu starten, da kommt eine Fehlermeldung @MCrombach -> Das DRI der alten Wäscherei ist der Hammer ![]() vom BC548 gibt es glaub ich 3 Varianten, BC548a, BC548b und BC548c die sich in der Reaktionszeit etwas unterscheiden, glaub zumindest mal sowas gelesen zu haben. Geändert von Friedemann (07.09.2009 um 03:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#329 | ||
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
Zitat:
![]() Solltest einmal reinigen (lassen). Auf Bildern mir unruhigem Hintergrund sieht man ja die kleinen Flecken nicht. Teste einmal mit großer Blende auf einer einfarbigen Fläche - z.B. ein Blatt Papier etc. Es kommt nämlich auch auf die Blende an ... Zitat:
![]() ![]() Nun sind wir ja schon fast am Ziel ... Bin leider gestern und vorgestern nicht zum live-Test gekommen, habe aber dafür wieder einmal gearbeitet und die alpha-foto.at bei der Technik aktualisiert --> http://www.alpha-foto.at/technik/ Es gibt ja schließlich neue Modelle ... Außerdem habe ich das Abbruchhaus fertig gemacht! @Friedemann Nun geht es rapid vorwärts, ich denke, es ist gut, dass es jetzt so läuft - nun ist schon ein Horizont zu sehen ... ![]() Mich haben nun schon ein paar Leute gefragt, wo sie den Palm bekommen können etc. LG an alle Gerhard P.S.: Da fällt mir noch etwas ein. Ich habe auch eine Funkfernbedienung. Weiß jemand, wie träge so ein Ding ist bzw. ob es eine Verzögerung gibt? Ich habe die Idee, am (mittels Kurzkabel) oder im Sender eine Klinkenbuchse zu montieren. So könnte man den Palm auch per Funk bis zu 100 Meter entfernt bedienen. Aber ich weiß nicht, welche Verzögerung die Signalaufbereitung per Funk hat - eventuell kann man diese Variante nur ab 100mS oder so ähnlich betreiben. ![]() ![]()
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#330 |
Registriert seit: 21.09.2004
Ort: D-04600 Altenburg
Beiträge: 21
|
Spiegelvorauslösung
Hallo Linuxq,
super dass es hier weiter geht. ![]() Den Sliderfehler mit meinem IIIxe hatte ich auch, ich probiere mal die letzte Version. Ist geplant, eine Unterstützung für Spiegelvorauslösung (sinnvoll bei den langen Belichtungszeiten) zu implementieren? Dabei müsste man zwischen * A900 (autarke SVA: einmal Auslösen; Spiegel klappt hoch, zweites Auslösen) * den anderen Kameras mit SVA: gekoppelt mit 2 s-Selbsauslöser differenzieren. Gruß Holger |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|