Zitat:
Zitat von Fotorrhoe
ISO100 hat ein geringeres Rauschen und eine "sauberere" Darstellung, daher mehr Details, ISO200 hat mehr Dynamik, also einen größeren Abstand zwischen hell und dunkel und damit eine geringere Tendenz im hellen oder im dunklen Bereich in die Begrenzung zu laufen, d.h. abzusaufen. Man sieht dann keine Strukturen in hellen oder dunklen Flächen mehr.
|
...das bringt mich dann zur Tiefen-Lichter-Korrektur in Photoshop? Falls ich mehr Dynamik haben will, setze ich die nachträglich (bei mir eh in raw) ein und schaue/wäge ab ob ich evtl. Details verliere...daher wird es wohl auf den Einsatz von möglichst (!) 100 hinauslaufen...der Rest dann am PC - zumindest bei mir...