![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#2 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Über die Gründe, warum Sony die ISO 100 nicht mit in die Automatik einbezogen hat, kann man nur spekulieren. Plausibel scheint mir zu sein: ISO 100 entsteht ja durch eine Dämpfung des Sensorsignals um -3 dB. Dabei wird zwar das Rauschen abgesenkt aber auch die Dynamik. Vermutlich wollte Sony nicht, dass der Fotograf bei eingeschalteter ISO-Automatik ungewollt Bilder mit eingeschränkter Dynamik erhält.
Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.08.2008
Ort: Eppstein
Beiträge: 185
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Die ISO Grundempfindlichkeit des Sensors ist bei ISO 200.
![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.08.2008
Ort: Eppstein
Beiträge: 185
|
...hört sich an als ob bei ISO 100 irgendwie künstlich getrickst wird. Also: bringt ISO 100 überhaupt was oder braucht man es eh nicht...?
(...abgesehen von den Fällen bei denen eine Verlängerung der Belichtungszeit sinnvoll ist (statt Graufilter)...) Geändert von esszimmer (24.11.2009 um 11:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Ich halte daher ISO100 nicht nur bei den CCDs sondern auch bei den CMOS Sensoren für absolut nützlich und würde eine Kamera ohne nur unter Bauchschmerzen kaufen. Fotorrhoe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.08.2008
Ort: Eppstein
Beiträge: 185
|
Zitat:
Danke... Anm.: bei der CANON 50D geht die Dynamikoptimierung auch erst bei 200 los. Ist das bei Sony dann auch diese DR-Funktion, die ich aber wie bei der Canon aus- oder einschalten kann? Geändert von esszimmer (24.11.2009 um 11:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
ISO100 hat ein geringeres Rauschen und eine "sauberere" Darstellung, daher mehr Details, ISO200 hat mehr Dynamik, also einen größeren Abstand zwischen hell und dunkel und damit eine geringere Tendenz im hellen oder im dunklen Bereich in die Begrenzung zu laufen, d.h. abzusaufen. Man sieht dann keine Strukturen in hellen oder dunklen Flächen mehr.
Beides hat seine Berechtigung und kann sinnvoll eingesetzt werden. Bei kontrastreichen Szenen tendiere ich eher zu ISO200, bei kontrolliertem Licht, Makro- oder Teleaufnahmen ist ISO100 nützlicher. Warum darauf verzichten? Fotorrhoe |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.08.2008
Ort: Eppstein
Beiträge: 185
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|