![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.08.2008
Ort: Eppstein
Beiträge: 185
|
...hört sich an als ob bei ISO 100 irgendwie künstlich getrickst wird. Also: bringt ISO 100 überhaupt was oder braucht man es eh nicht...?
(...abgesehen von den Fällen bei denen eine Verlängerung der Belichtungszeit sinnvoll ist (statt Graufilter)...) Geändert von esszimmer (24.11.2009 um 11:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Ich halte daher ISO100 nicht nur bei den CCDs sondern auch bei den CMOS Sensoren für absolut nützlich und würde eine Kamera ohne nur unter Bauchschmerzen kaufen. Fotorrhoe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.08.2008
Ort: Eppstein
Beiträge: 185
|
Zitat:
Danke... Anm.: bei der CANON 50D geht die Dynamikoptimierung auch erst bei 200 los. Ist das bei Sony dann auch diese DR-Funktion, die ich aber wie bei der Canon aus- oder einschalten kann? Geändert von esszimmer (24.11.2009 um 11:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
ISO100 hat ein geringeres Rauschen und eine "sauberere" Darstellung, daher mehr Details, ISO200 hat mehr Dynamik, also einen größeren Abstand zwischen hell und dunkel und damit eine geringere Tendenz im hellen oder im dunklen Bereich in die Begrenzung zu laufen, d.h. abzusaufen. Man sieht dann keine Strukturen in hellen oder dunklen Flächen mehr.
Beides hat seine Berechtigung und kann sinnvoll eingesetzt werden. Bei kontrastreichen Szenen tendiere ich eher zu ISO200, bei kontrolliertem Licht, Makro- oder Teleaufnahmen ist ISO100 nützlicher. Warum darauf verzichten? Fotorrhoe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
200 hat einen höheren Dynamikbereich. 100 einen geringeren. Ist bei den meisten DSLRs so - nicht nur bei Sony.
100 braucht man in unseren Breiten eh wenig. Das ist die Regel - und keine Regel ohne Ausnahme: Im Studio (Fette Blitze) oder bei "gleißendem" Sonnenlicht, wenn man eine große Blende benutzen will, dann sieht die Sache wieder ganz anders aus. Man ist auf ISO 100 oder man wäre sogar auf ISO 50 angewiesen. HH
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Also wenn man den Kurve von DXO mark glauben darf (und warum auch nicht?)
http://www.dxomark.com/index.php/eng...Sony/Alpha-850 stimmt das mit der besseren Dynamik bei Iso200 gegen über 100 nicht. Gruß Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.08.2008
Ort: Eppstein
Beiträge: 185
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.08.2008
Ort: Eppstein
Beiträge: 185
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
![]() Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|