![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#29 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Leider schwebt über den SSDs immer noch das Damokles-Schwert des schnellen Datentods.
Weil die Anzahl der Schreibzugriffe auf einen Flashspeicher leider sehr begrenzt ist und auch stark von Modell zu Modell variiert. Man geht wohl mittlerweile von Werten zwischen 100.000 bis zu ein paar Millionen Zyklen aus. Das mag im Datenbereich der SSD kein Problem darstellen, aber wie wir ja alle wissen, liegen ja speziell am Anfang des Datenträgers so Geschichten wie die FAT oder der Master File Table, auf die permanent während des Betriebes zugegriffen wird. Wer jetzt aber meint das dies nur lesend geschieht, der irrt. Die klare Informatikerregel lautet:"Wer liest, schreibt auch." So markiert zum Beispiel Windows geöffnete Dateien im FAT (oder MFT bei NTFS) als in Benutzung. So ist diese Datei für andere Anwendungen gegen Überschreiben und Co. blockiert. Jedes öffnen bedeutet auch einen Schreibzyklus. Klar, bei mittlerer Nutzung kann man auch mit einer SSD auf vielleicht zwei bis drei Jahre Nutzungsdauer kommen, aber darauf verlassen würde ich mich nicht. Bei Dell gibt es wohl eine Rücklaufrate von 30% bei Geräten mit SSD. Eine Katastrophe für einen OEM. Die VelociRaptor wäre für mich auch die engere Wahl bei Suche nach einer schnellen Boot- und OS-Platte. Schon die alten "Raptoren" waren einfach nur genial schnell (und dabei ausgesprochen robust und standfest.) Viel Erfolg beim einbauen und ausprobieren. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
|
|