![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Leider schwebt über den SSDs immer noch das Damokles-Schwert des schnellen Datentods.
Weil die Anzahl der Schreibzugriffe auf einen Flashspeicher leider sehr begrenzt ist und auch stark von Modell zu Modell variiert. Man geht wohl mittlerweile von Werten zwischen 100.000 bis zu ein paar Millionen Zyklen aus. Das mag im Datenbereich der SSD kein Problem darstellen, aber wie wir ja alle wissen, liegen ja speziell am Anfang des Datenträgers so Geschichten wie die FAT oder der Master File Table, auf die permanent während des Betriebes zugegriffen wird. Wer jetzt aber meint das dies nur lesend geschieht, der irrt. Die klare Informatikerregel lautet:"Wer liest, schreibt auch." So markiert zum Beispiel Windows geöffnete Dateien im FAT (oder MFT bei NTFS) als in Benutzung. So ist diese Datei für andere Anwendungen gegen Überschreiben und Co. blockiert. Jedes öffnen bedeutet auch einen Schreibzyklus. Klar, bei mittlerer Nutzung kann man auch mit einer SSD auf vielleicht zwei bis drei Jahre Nutzungsdauer kommen, aber darauf verlassen würde ich mich nicht. Bei Dell gibt es wohl eine Rücklaufrate von 30% bei Geräten mit SSD. Eine Katastrophe für einen OEM. Die VelociRaptor wäre für mich auch die engere Wahl bei Suche nach einer schnellen Boot- und OS-Platte. Schon die alten "Raptoren" waren einfach nur genial schnell (und dabei ausgesprochen robust und standfest.) Viel Erfolg beim einbauen und ausprobieren. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Hallo,
habe die FP eingebaut. Sehe ich es richtig das die VelociRaptor seine Vorteile aus der Zugriffszeit und den IOPS bei kleineren Dateien bezieht? Die Datenübertragung spielt bei einer System-Platte ja eine untergeordnete Rolle, denke ich mal. ![]() Zum besseren lesen: http://www.fotolan.de/HD-V.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
|
So, eigentlich baue ich gerade einen neuen PC zusammen, da aber noch nicht alle Teile da waren, die SSD (SuperTalent GX Ultradrive (MLC) 64GB) aber schon, habe ich kurzerhand einfach mal die Notebookfestplatte gegen die SSD getauscht. Ich kann nur sagen das hier :
Zitat:
Also für mich steht fest, das Notebook bekommt auch noch einen SSD und was anderes als Systemplatte kommt mir nie wieder ins Haus. Datentot usw ist mir wurscht, da es die Systemplatte ist und dort keine wichtign Daten lagern. Also vom mir die volle Empfehlung ![]() Gruß Micha |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Mit einem Datentod würd ich sicherlich nicht so ohne Weiteres rechnen.
Allerdings würd ich egal ob Magnetplatte oder SSD imm fleissig sichern. Die Hersteller geben eine MTBF von 1 Mio Stunden bei den SSD's an, bei einer HD für den 24h Betrieb und 5-7 Jahren Garantie wird eine MTBF von 1,2 Mio angegeben. Die Supertalent hat beispielsweise 2 Jahre Garantie, von dem her wird der Hersteller schon auch etwas Vertrauen haben. Weiterhin werden in der Controllerfirmware Algorithmen eingebaut, dass die SSD nicht immer auf dieselben Zellen schreibt. Daher kann die locker ein paar Jahre halten auch wenn es nur MLC Speicher ist. Ich habe eine SSD seit sie auf dem Markt sind (OCZ Core) und die ist seit etwa 2 Jahren ununterbrochen in einem "fast" 24h Betrieb und sie zeigt bisher trotz Windows keine Schwäche. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 212
|
Zitat:
Ich persönlich habe seit einiger Zeit eine G.Skill Falcon 128 GB (angegebene MTF übrigens 1,5 Mio Stunden) in meinem Rechner und das ist gefühlt der größte Performancesprung den ich seit Jahren hatte. So unglaublich responsiv habe ich noch nie ein System erlebt. Der Preis ist natürlich auch entsprechend aber dafür sind die Preise für "Datengrab"-HDDs ja im Keller. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
|
SSD Bericht in C´t Heft 24/09
Hallo,
für all diejenigen die sich für Solid-State Disks Interessieren und auch schon eingebaut haben in ihre Rechner/Laptops hat die Computer Zeitung C´t Heft 24/09 ab Seite 102 einen sehr Informativen Bericht. Da meine beiden 74er Raptor Platten von WD schon langsam dem Garantie Ende entgegen Blicken ( Laufen aber immer noch Top )
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|