Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » schnelle Festplatte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2009, 10:05   #1
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Fern halten sollte man sich von den ersten SSD mit Jmicron JMF602 Kontrollerchip,
Mit C, wie Caesar.

Und vergiss MLC, wenn es besseres SLC Flashspeicher gibt. Natürlich teurer dafür, aber besser...

SSDs wird aber erstmal nicht die Zukunft gehören, der Preis ist schlicht und ergreifend zu hoch das sieht man überdeutlich bei den Preis/GB Verhältnis.

Auch sind die Velociraptoren und auch eine SAS Enterprise Festplatte mit noch geringeren Zugriffszeiten zwar langsamer gegenüber SSDs, dafür sind diese aber im Raid 0 oder Raid 5/10 Betrieb im sequentiellen lesen/schreiben sehr schnell.
Und das kann durchaus für RAW-Dateien und sonstige Dateien die sich nicht im Kilobyte (KB) Bereich drehen von Vorteil sein. Auch wird mit solchen HDDs auch die Gesamtperformance eines Computers besser, es muss nicht immer eine SSD sein.

Der einzige Vorteil von SSDs sind die Zugriffszeiten, durch den Entfall der Schreib/Leseköpfe ist kein allzu hoher mechanischer Aufwand mehr vorhanden. Zeitraubende Plattenspurwechsel und Co. gehören bei SSDs der Vergangenheit an. Ladezeiten verkürzen sich spürbar.

Aber um wirklich eine SSD mit schnellen sequentiellen Transferraten zu haben, muss man entweder tief in die Tasche greifen oder man verbaut sie im Raid 0 und Co., aber das kostet auch Geld.

Man muss hier abwegen brauche ich geringe Ladezeiten nur um meine Programme und Windows schneller starten zu können oder hohe Transferraten auf Grund meiner vielen MB (oder gar GB, auf Grund von Festplatten-Images und Co.) großen Datenmengen?
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (19.08.2009 um 10:21 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2009, 10:28   #2
eFCiKay
 
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
Mach mal bitte ein konkretes Beispiel wo die 150 bis 200 MB/s sequenzielle Leserate einer SSD nicht locker ausreichen sollte? Ein 150 MB großes RAW wäre in einer Sekunde in den RAM eingelesen
Für andere Aktionen braucht man ja auch immer das Gegenstück, was die Daten genauso schnell schreiben kann.
__________________
It's not a trick, it's an alpha.
eFCiKay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 10:32   #3
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

ich gewinne so nach und nach den Eindruck, dass sich hier nicht nur Alpha-Experten rumtreiben . Daher mal eine Frage, weil ich mich mit SSD nicht so auskenne: Ich habe einen Dell XPS 420 mit SATA-Onboard. Kann ich da jetzt einfach eine SSD-SLC an den SATA-Port anschließen?

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 10:38   #4
eFCiKay
 
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Ich habe einen Dell XPS 420 mit SATA-Onboard. Kann ich da jetzt einfach eine SSD-SLC an den SATA-Port anschließen?
Na klar, und auch eine MLC funktioniert dort



Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Wo haste 150 MB/s bis 200 MB/s bei einer SLC beispielsweise, die preiswert ist?
Das sind die Testwerte meiner UltraDrive (sogar 'nur' MLC):
Code:
   Sequential Read :  193.643 MB/s
  Sequential Write :   97.105 MB/s
 Random Read 512KB :  147.711 MB/s
Random Write 512KB :   97.919 MB/s
   Random Read 4KB :   26.641 MB/s
  Random Write 4KB :    9.315 MB/s
__________________
It's not a trick, it's an alpha.

Geändert von eFCiKay (19.08.2009 um 10:40 Uhr)
eFCiKay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 10:44   #5
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Schreiben ist deutlich langsamer.

Sequential Write : 97.105 MB/s

Das schafft auch jede neuere Festplatte.

Da gruselts mir:

Random Read 4KB : 26.641 MB/s
Random Write 4KB : 9.315 MB/s

Da sieht man auch dass SSDs mit kleineren Dateigrößen Probleme haben.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (19.08.2009 um 10:48 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2009, 10:48   #6
eFCiKay
 
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
bisher hast auch nur vom Lesen geschrieben.

Das konkrete Beispiel steht auch noch aus


edit: argh und editier nicht dauernd

also bei 26 MB/s beim 4KB random read von Gruseln zu sprechen kann ich mal gar nicht nachvollziehen. Mach das mal bitte mit einer Raptor
__________________
It's not a trick, it's an alpha.
eFCiKay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 10:50   #7
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Wer braucht schnelles Lesen, wenn du bereits die schnellen Ladezeiten der SSD schon hast und sowieso wahrscheinlich mit kleinen RAW-Dateien hantierst? Sicherlich ich könnte eine SSD mit 200 MB/s vertragen mit der Alpha 900, aber der Normalanwender?

Das Schreiben ist wichtiger, willst du etwa von einer Platte bzw. Speichermedium zur anderen Platte unbedingt große Dateien verschieben ist das Schreiben das wichtigere Kriterium für's schnelle Abspeichern. Gerade spätestens bei Festplattenimages bzw. Backups ist das Schreiben wichtiger als das pure Lesen. Ist doch wie mit der Speicherkarte und der Kamera ist etwa dort das lesen wichtiger oder das schreiben?

Zitat:
Zitat von eFCiKay Beitrag anzeigen
also bei 26 MB/s beim 4KB random read von Gruseln zu sprechen kann ich mal gar nicht nachvollziehen. Mach das mal bitte mit einer Raptor
Eine Magnetplatte ist zwar nicht schneller, aber da sieht man wieder bei kleineren Daten ist eine SSD auch kein Allheilmittel.

Random Write schon gar nicht.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (19.08.2009 um 10:55 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 10:36   #8
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von eFCiKay Beitrag anzeigen
Mach mal bitte ein konkretes Beispiel wo die 150 bis 200 MB/s sequenzielle Leserate einer SSD nicht locker ausreichen sollte? Ein 150 MB großes RAW wäre in einer Sekunde in den RAM eingelesen
Für andere Aktionen braucht man ja auch immer das Gegenstück, was die Daten genauso schnell schreiben kann.
Wo haste 150 MB/s bis 200 MB/s im schreiben/lesen bei einer SLC beispielsweise, die preiswert ist?
Auch sind die Schreibraten dafür langsamer.

Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Hallo,

ich gewinne so nach und nach den Eindruck, dass sich hier nicht nur Alpha-Experten rumtreiben . Daher mal eine Frage, weil ich mich mit SSD nicht so auskenne: Ich habe einen Dell XPS 420 mit SATA-Onboard. Kann ich da jetzt einfach eine SSD-SLC an den SATA-Port anschließen?

Grüße,

Jörg
Wenn es eine SSD mit S-ATA Anschluss ist ja, die meisten SSDs müssten S-ATA als Anschluss haben.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (19.08.2009 um 10:44 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » schnelle Festplatte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr.