![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Sigma knn man betrachten wie man will, und jeder sollte da selber entscheiden ob es eine Sigma Linse wird oder nicht.
Aber ein Fakt ist auch, es gibt Sigmalinsen die nicht standfest sind, und wo Sigma sich nicht Kulant zeigt. Schwerer wiegt aber das Sigma keine patente kauft, sondern Anpasst. Die angepasste Software ist immer wieder ein Grund das es Problemme gibt. Die älteren Objektive die nicht an den Digitalen gehen ( Betrift aber nur wenige ältere Linsen ) Oder Aktuell die Problemme von schlechter Anpassung bei Canon oder Nikon. Verschweigen sollte man diese Problemme nicht, aber auch nicht Überbewerten! Das Sigma Hervoragende Linsen baut, da gibt es woll auch nichts drann zu Rütteln, Das Risiko bleibt ! Beim Sigma 24-70 HSm ist die frage einfach, kann man mit etwas weniger Optischer Pervormens Leben, und durch den günstgern Preis ein Restrisiko tragen kann. Die Frage muß jeder für sich Ausloten. Ich für mich, werde aller Wahrscheinlich ein Sigma 24-70 versuchen Gebraucht, und ohne HSM zu ergattern, da für mich in diesen Bereich der HSM antrieb nur eine untergeordnette Rolle spielt, und der Geldwert Vorteil gewaltig ist ( Preis Gebraucht 300 Euro ) Optisch dürfet der Unterschied zwischen HSm und ohne wohl, wenn Vorhanden, gering ausfallen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. Geändert von twolf (18.06.2009 um 12:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|