![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Griffsensor nachrüsten stelle ich mir aufwendig vor und damit so ziemlich unmöglich, auf jeden Fall aber unmöglich teuer. Ich will jetzt nicht kategorisch sagen "das geht nicht", aber für wahrscheinlich halte ich es auch nicht.
Mit Adaptern von Objektiven anderer Systeme ist das auch so eine Sache: auf jeden Fall verliert man bei sowas wichtige Funktionen wie den AF und die Blendensteuerung. D.h. wenn sich die Objektive überhaupt adaptieren lassen. IdR. geht das nicht ohne weiteres, weil der Abstand zwischen Sensor und Bajonett (das sog. "Auflagemaß" - google einfach mal nach dem Begriff) dann nicht mehr passt. Problem ist: die meisten Kamerasysteme haben rel. ähnliche Maße (aber eben nicht genau gleiche), was Adapter schwierig macht, weil die dann vielleicht noch einen Millimeter dick sein dürfen, oder vielleicht auch -1 mm (= geht nicht). Ob es einen Adapter von Minolta A/Sony Alpha auf Nikon Objektive gibt, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Wenn es einen gibt, fallen aber wie gesagt alle wichtigen Funktionen weg, was solche Adapter eher für Liebhaber interessant macht, weniger für "Alltagsfotografen". Evtl. muß in dem Adapter auch noch eine Ausgleichslinse verbaut sein, was dann für verschlechterte optische Leistungen sorgt. Für beide Punkte gilt also: in der Praxis nicht ganz so einfach umsetzbar, wie man es sich theoretisch vorstellt. Daher besser beide Ideen aus dem Kopf schlagen. Wenn dir der Griffsensor so wichtig ist, kannst du dir eher eine Kamera aus dem Ausland, die direkt mit dem Sensor ausgestattet ist, besorgen - dürfte billiger und einfacher sein.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (30.05.2009 um 20:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|