Zitat:
Zitat von der_knipser
Die Brennweite ist bei Panoramen bezüglich der Verzeichnung völlig bedeutungslos. Die Bilder werden aufgrund der übereinstimmenden Kontrollpunkte von der Software ohnehin passend gezerrt. Vignettierungen können problematisch sein, wenn die Bilder nur wenig Überlappung haben. Dann ist der Überlappungsbereich in beiden Bildern zu dunkel, und im Ergebnis sichtbar. Bei ausreichender Überlappung regelt die Software das automatisch. Wenn nicht, muss man an den Einzelbildern vorher die Vignettierung korrigieren, und danach erst stitchen.
Der größte Fehler, den Du bei den Aufnahmen gemacht hast: Du hast von verschiedenen Standorten fotografiert. Bei pan2 hast Du vermutlich 2-3 Meter weiter rechts gestanden. Den Fehler sieht man auch bei großer Entfernung zum Motiv noch. Der Standort der Kamera muss bei allen Aufnahmen gleich sein. Das meinte ich in einem früheren Beitrag, als ich schrieb, man braucht bei Fernmotiven keinen Nodalpunktadapter, aber das Wissen um seine Wirkungsweise.
Trotz aller Fehler kann AutoPanoPro die Bilder zusammenrechnen. Hier das Ergebnis, nachdem ich vorher nur die Vignettierung korrigiert habe:

|
WOW, garnicht so schlecht... wie hast du denn die vignettierung beseitigt ...
Ja ich bin gewandert, der lvr-turm lässt leider kein anderes Panorama zu...