Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Panorama-Workshop?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2009, 10:57   #13
frank.ho
 
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 308
Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
Hallo Frank,
ich denke es gibt an dieser Stelle zwei Gruppen von Panorama "Erstellern":
Die einen machen das quick'n'dirty, Freihand und und wenig Details im Vordergrund sind ja auch oft kein Problem. Das ganze dann in ein Automatikprogramm und fertig, die Panoramen sind dann meist auch recht gut, und im Verhältnis zum Aufwand lässt sich da auch nichts beastanden. Aber auch in deinen Panoramen hab ich Stithcingfehler gefunden, ich glaub aber das es wenig an deinem Programm liegt sondern das du die Autmatik verwendet hast und nachher nicht mehr nachgearbeitet hast.
Die anderen machen von der Aufnahme bis zum resutlierenden Panorama alles aus einem Guss, Stativ mit Nodalpunktadapter, Panorama Programm mit möglichst vielen Einstellmöglichkeiten und Nachbearbeitung in Photoshop. Der Aufwand ist natürlich viel größer, aber die Bilder sind dafür meist auch wesentlich besser.

Liebe Grüße
Basti
Hallo

volle Zustimmung und ja - es gibt Stitchingfehler, die noch nicht nachgearbeitet sind
(was ja auch die Ränder zeigen).

Edit: habe mal eines der Urlaubspanos gegen ein ernsthafteres einer Baustellenbegehung ausgetauscht.
http://www.franx-web.de/Test/Pano-1.jpg

Zusammenfassung:
Panoramastudio ist ein sagenhaftes Tool um schnell und unkompliziert Panos zu erstellen, in diesem Segment das beste was ich kenne, und das für schlaffe 30€.
Die eingebaute Möglichkeit daraus dann ganz schnell ein Quicktime oder Flash Pano mit integriertem Viewer ausgeben zu lassen vereinfacht das ganze nochmal.
Zum probieren und schnuppern für den Anfang super mit eingebauten Erfolgserlebnissen, für zwischendurch ohne großes Gepäck auch.

Es hat aber ganz klar seine Grenzen durch die fehlende rectilineare, perspektivische Projektionsmöglichkeit ohne gekrümmte Linien und durch die fehlende Mehrreihenunterstützung.

und nun noch eine Fragestellung:

welchen Nodalpunktadapter verwendet ihr ?
Ich habe den Roundabout ins Auge gefasst da mir meine Bastellösung nicht mehr gefällt - irgendwelche Erfahrungen damit ?
http://www.roundabout-np.de/roundabout.php

Merci

Grüsse
Frank

+++++++++++++++++++++
__________________
Helmut Newton ist im Restaurant.
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera"
- Newton nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe"
frank.ho ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.