![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 308
|
Zitat:
volle Zustimmung und ja - es gibt Stitchingfehler, die noch nicht nachgearbeitet sind (was ja auch die Ränder zeigen). Edit: habe mal eines der Urlaubspanos gegen ein ernsthafteres einer Baustellenbegehung ausgetauscht. http://www.franx-web.de/Test/Pano-1.jpg Zusammenfassung: Panoramastudio ist ein sagenhaftes Tool um schnell und unkompliziert Panos zu erstellen, in diesem Segment das beste was ich kenne, und das für schlaffe 30€. Die eingebaute Möglichkeit daraus dann ganz schnell ein Quicktime oder Flash Pano mit integriertem Viewer ausgeben zu lassen vereinfacht das ganze nochmal. Zum probieren und schnuppern für den Anfang super mit eingebauten Erfolgserlebnissen, für zwischendurch ohne großes Gepäck auch. Es hat aber ganz klar seine Grenzen durch die fehlende rectilineare, perspektivische Projektionsmöglichkeit ohne gekrümmte Linien und durch die fehlende Mehrreihenunterstützung. und nun noch eine Fragestellung: welchen Nodalpunktadapter verwendet ihr ? Ich habe den Roundabout ins Auge gefasst da mir meine Bastellösung nicht mehr gefällt - irgendwelche Erfahrungen damit ? http://www.roundabout-np.de/roundabout.php Merci Grüsse Frank +++++++++++++++++++++
__________________
Helmut Newton ist im Restaurant. Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera" - Newton nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe" |
|
![]() |
![]() |
|
|