![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: 1040 Wien
Beiträge: 57
|
Zitat:
Welche kostenlose Software isn da zu empfehlen? Da braucht man ja ein ganzes Set an Programmen so weit ich weiß. Kann mir vielleicht jemand von euch Software empfehlen, die kostenlos ist, aber trotzdem taugt, und einen halbwegs leichten Einstieg ermöglicht? Wenn ich mal die Software hab, werd ich sicher tutorials usw. finden, die mir das alles bissl erklären, worauf man beim knipsen achten muss, um die SChnittstellen möglichst sauber hinzukriegen, und was sich mit der software alles anfangen lässt, usw, ihr wisst schon. PS3 is wahrscheinlich nicht wirklich zu empfehlen, wenn man das halbwegs seriös betreiben will, hm? Danke im Voraus! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Hugin, ist kostenlos und mittlerweile sehr mächtig. Panoramen erstellen ist aber nicht so einfach. Die meisten Programme - auch Hugin - haben Assistenten, die viel Einstellungsarbeiten abnehmen, aber wenn die versagen, dann ist doch ein gewisses Verständnis verlangt. Im Wiki gibts auch eine Sammlung verschiedener anderer kostenpflichtiger guter Programme.
Vielleicht schaut ja noch ein Mod rein und schaut mal nach, wo die "verlorenen" Beiträge abgeblieben sind. Möglicherweise suchen wir beide ja einfach nur nicht richtig. Da waren sie jedenfalls mal. Rainer Geändert von RainerV (04.02.2009 um 22:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: 1040 Wien
Beiträge: 57
|
Danke Rainer, teilweise muss man sich zwar bissl spielen bis man draufkommt wie manche Sachen funktionieren, vor allem die ganzen Einstellungen, das is wohl eine eigene Wissenschaft, aber ich habs geschafft das Bild zuammenzufügen, nach setzen der Punkte. Nur hab ich eine Frage: is das normal dass das minutenlang dauert, schon bei läppischen 5 Bildern??
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: 1040 Wien
Beiträge: 57
|
Ist es irgendwie möglich die Bilder in Hugin zu drehen? Ich hab sie zwar im windows richtiggedreht, aber er importiert sie falsch. So ist das setzen der Punkte viel umständlicher, weil die Bilder alle am Bauch liegen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Muss es denn immer kostenlos sein?
Frage: Wenn Sie mehrere Mannjahre in ein Projekt gesteckt haben, würden Sie es dann am Ende auch kostenlos verscherbeln? Wovon haben Sie und Ihre Familie in der Zwischenzeit gelebt? Man darf ruhig mal ein bisschen investieren und den Programmierern trotz "geiz ist geil" ein paar Euro gönnen, oder? Also, PanoramaStudio ist ein recht gutes und einfach zu bedienendes Programm, mit dem man schnell ein Panorama erstellen kann. Es ist sehr tolerant und verzeiht einem ziemlich viele Schlampigkeiten. Erst kürzlich habe ich ein solches Panorama erstellt und in 3.3 m Länge und 329 mm Breite ausgedruckt. Da sperrt man Mund und Nase weit auf! Unglaubliche Schärfe und Brillanz! Farbverbindlich! Allerdings dafür auch 500 MB dick... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 308
|
Zitat:
Panoramastudio ist preiswert und echt super. Ist nichts im Nahbereich, kann man sich den Nodalpunkt schenken und freihand genügt. Kann allerdings nur einreihige Panos und keine perspektivischen, sondern nur Zylinderpanos. Grüsse Frank
__________________
Helmut Newton ist im Restaurant. Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera" - Newton nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.573
|
Zitat:
![]() Wer den Sinn des Nodalpunktes nicht kennt, dem fehlen schon mal wichtige Überlegung ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 308
|
Zitat:
Im Urlaub das Stativ und den Nodalpunktadapter im Rucksack mitschleifen ist mir zu ernsthaft, da muss es anders gehen. Kamera hochkant, Belichtung auf manuell, ein paar Bilder mit Überlappung in Reihe, alles in Panoramastudio laden, Horizont festlegen und machen lassen. Heraus kommt in den allermeisten Fällen ein Pano, das nicht korrigiert werden muss. (schaut euch das Wasser an) http://www.franx-web.de/Test/Pano-1.jpg http://www.franx-web.de/Test/Pano-2.jpg Im übrigen weiss ich schon was der Nodalpunkt so treibt, auch wenn fritzchen und Co sich das nicht so richtig vorstellen können... Grüsse Frank
__________________
Helmut Newton ist im Restaurant. Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera" - Newton nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe" Geändert von frank.ho (07.02.2009 um 13:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.573
|
Zitat:
So wie aber der Vordergrund sehr dich dran ist, dann ist Schluß mit dieser Art der Aufnahmen ![]() Übrigens fritzchen und Co , halte ich nicht für eine richtige Ansprache ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|