![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#23 |
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Breckerfeld Zurstraße
Beiträge: 41
|
SIGMA 1,4/50mm EX DG HSM
[FONT="Century Gothic"]Hallo Forum,
kommen wir etwas auf den Boden der Tatsachen zurück? Das wäre schön. Schade, dass es wohl noch keine wirklichen Tests und Erfahrungsberichte gibt. Bleibt also noch abzuwarten, was man sich als bestes Pferd für AL und Portrait in den Stall holt. Die vielen Kommentare zeigen die vielen Aspekte, die man bei solchen Linsen bedenken muss gut auf. Zu folgendem Kommentar: "Das Sigma mag gut sein...aber bestimmt nicht viel besser als das Sony. Zumal wär HSM für mich kein Kaufgrund...ich mein für so eine Festbrennweite wird ja wohl kaum ein schneller AF benötigt." möchte ich noch kurz anmerken, dass nach meinen Erfahrungen mit einem 50 f 1,4 die Tiefenschärfe im nahen Portraitbereich derart klein ist, dass es bei dem Ding dann gerade auf einen korrekten Fokus ankommt. Wenn der AF schnell nachkorrigiert und kleinste Bewegungen genau misst und korrigiert, dann hat man eine Chance, dass die schöne Stimmung auch passend eingefangen wird. Ist da dann ein Wurm drin und AF des Bodys und das Objektiv passen nicht gut und arbeiten nicht flott zusammen, bleibt doch nur sich über ein schönes, flächendeckendes Bokeh der Linse zu freuen. Generell scheint hier ein Pendant im SONY Sortiment zu fehlen. Das MINOLTA AF oder SAL 50 1,4 wird in vielen Tests als "disappointing at wide apperture" beschrieben. Es ist aber zusammen mit der nicht ganz abgelegten Baureihe der APS-C Sensoren (Alpha 100 bis 700) das Objektiv, dass dem ehemaligen MINOLTA AF 85 1,4 G entspricht. Und an der Alpha 900 fehlt auch eine "Standard focus wide apperture lens" die dem Auflösungsvermögen der Kamera entspricht. Schön wäre es, hier ein ordentliches SONY oder auch Zeiss zu haben, das mit Top Vergütung und entsprechend geformter Rücklinse Geisterbilder vermeidet, das in Farb- und Kontrastumfang, Auflösung im Zentrum und am Rand (bitte auch bei offener Blende, denn wegen der 1,4 kauft man 1,4. Nicht um 1,4 zu kaufen und 5,6 zu verwenden!) und geringen ACs bei schönem Vor- und Nachbokeh mit gerne auch stabilem Metalltubus brilliert. Kosten darf so was auch was, es wäre bestimmt vielen als zu abgehoben nicht recht, würde aber denen, die auch mit Einsatz Spitzenergebnisse erwarten, entgegen kommen. Viele Grüße Piet Knips |
![]() |
![]() |
|
|