![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Nichts für ungut, SCNR ![]() Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Dann fotografierst Du mit dem falschem System. Wenn Du das Geld hast, dann empfehle ich dir dringend eine Leica M8 mit dem passendem Linsensatz. Deinen mittelmäßigen Sony-Schrott kannst Du dann in die Bucht werfen.
Gruß und gute Nacht Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Sagt auch Michael Reichmann: M8 mit dem Tri-Elmar wäre das, was er als einzige Kamera über alle Zeiten retten würde
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Na, da erwartest Du wohl etwas, das nicht geht. Die 50er in der typischen Form sind schon seit Jahrzehnten am Limit der Entwicklung angekommen. Da geht nur noch in minimalen Schritten etwas. Sigma hat jetzt einen Ansatz gewählt und den Durchmesser auf wahnsinnige 77mm hochgeschraubt, holt sich dafür aber wieder andere Nachteile ein. Schon konstruktionsbedingt kannst Du keine 85er Qualität erwarten.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
An KB wird das Neue etwas weniger vignettieren und sonst? http://www.photozone.de/nikon--nikko...50_14g?start=1 http://www.photozone.de/nikon--nikko...report?start=1 Ach gott wie wenn es ein 50er gäbe, dass bei Offenblende bis in die KB Ecken scharf ist... ![]() "Wenn ich ein 1.4er kaufe soll es doch bei 1.4 bitte perfekt sein." Sorry aber das ist Träumerei! LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Welchen Sinn macht ein SSM in einem 50mm Objektiv?
Zitat:
![]()
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Hi eiq,
das Geräusch, z.B. beim Minolta 50/1.7 und Sony 50/1.4 emfpinde ich wirklich nicht als laut und eher als o.k. Ein SSM im 50er würde den Preis in die Höhe treiben, erhöht das Gewicht und die Baugröße, ist ein zusätzlicher Stromverbraucher und erhöht die Anfälligkeit. Das sind m.E. Nachteile die dagegen sprechen.
__________________
dandyk.de Geändert von cdan (03.02.2009 um 10:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
![]() Warum sollte das großartig teurer werden? Bei den anderen Marken gibts sogar an den sehr sehr günstigen Objektiven SSM... MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|