SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Monopod: Manfrotto vs. Manfrotto
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2009, 18:59   #31
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Knighty Beitrag anzeigen
Ich stehe gerade vor der Kaufentscheidung für ein gutes Einbeinstativ. Der Preis ist da eher sekundär. Ich fotografiere hauptsächlich (lebende) Natur und benötige daher ein besonders flexibles und schnell einstellbares Einbein. Nun fand ich in diesem Forum leider noch keine etwas ausführlicheren Erfahrungsberichte, stattdessen empfehlen viele das MONOSTAT RS-16 PRO. Vor allem der Fuß soll ja so besonders sein. Ich hab nachgelesen, sehr interessant an diesem Fuß scheint mir der Verdrehschutz "ART" (AntiRotationTubing) zu sein. Lässt sich aber dieses Einbeinstativ auch problemlos mit einer Hand bedienen? Und wirkt dieser Verdrehschutz eigentlich?
Der Monostatfuß ist patentiert und steht im Markt an einer herausgehobenen Stelle. Kurz gesagt: Er ist genial! Wenn man ihn als Ersatz kauft und auseinandernimmt bzw. zusammensetzt, erfährt man erstmals von seinen inneren Qualität und warum er so genial ist.

Es ist die wohldosierte, bei Belastung zunehmende Reibung, die dieser Fuß trotz rund 30° Neigung der Drehverwacklung entgegenwirkt.

Irgendein beliebiges Einbeinstativ auf diesen Fuß umgerüstet, ergibt ein völlig neues Einbein erstklassiger Qualitäten!

Der Verdrehschutz der Rohre war lange Jahre kein Thema. Man hatte mit dem Monostat RS-16 Professionell und anderen immer den Ärger, dass sich die Rohre beim Auf- und Zudrehen mitdrehten. Wollte man das vermeiden, musste man die Reihenfolge einhalten oder eben zwei Hände nehmen.

Neuerdings sind einige Einbeinstative mit Verdrehschutz erschienen. Dazu gehören u.a. die neuen
- Gitzo GM2541, 4-teilig, Carbon, Drehmuffen, G-Lock, ALR, 468 g, 53/160 cm, 28/24/20/16 mm Rohrdurchmesser, verdrehfeste Rohre, 12 kg Tragkraft, € 189.-
- Gitzo GM5541, 4-teilig, Carbon, Drehmuffen, G-Lock, ALR, 830 g, 53/160 cm, 41/37/32/28 mm Rohrdurchmesser, verdrehfeste Rohre, 25 kg Tragkraft, € 294.-
- Monostat RS-16 Pro ART, 3-teilig, Alu, Drehmuffen, 660 g, 62/155 cm, verdrehfeste Rohre, € 149.-

Wenn man die beiden Gitzo mit dem Monostatfuß bestückt, erhält man ganz ausgezeichnete und in der Praxis bereits sehr bewährte Einbeinstative erster Güte! Das GM5541 nehme ich sogar als Dreibeinersatz für schwere Ausrüstungen bis 500 mm Brennweite...

Man ist mit solchen Einbeinen ganz enorm flexibel, schnell, leichtgewichtig! Für lange Wanderungen, Fahrradtouren, Fernreisen und in sehr engen "Locations" unentbehrlich. Für Straßenfotografie, auf belebten Märkten, im dichten Gedränge im Zoo oder auf Aussichtsplattformen, im Bergwerk untertage, kann man kaum ein sperriges Dreibein rumschleppen und aufstellen! Ein Dreibein ist dort entweder viel zu sperrig oder zu langsam!

"Schade, dass es mein Traumstativ nicht gibt. Das wäre ein vollautomatisches Einbein mit integriertem Panoramakopf: Pistolengriff am Einbein gedrückt, Kamera, bzw. Objektiv in gewünschte Position, Neigung und Höhe bringen, Pistolengriff loslassen und das Stativ steht."

Das dürfte niemals funktionieren! Überhaupt hat Automatik in der Fotografie selten ein brauchbares Ergebnis hinreichender Qualität gebracht. Wie soll ein Panorama vom Einbein aus funktionieren? Wie soll ein EINBEIN allein stehen?

Für mich ist das Gitzo GM5541 mit Monostatfuß und Linhof Kugelkopf II derzeit DAS fast täglich benutztes "Traumstativ"...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.