![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#14 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Edel-Hamburger am ODC 570
...heute mal ein Rezept vom AMA-Grillforum nachgebastelt, nach dem Motto, was MC-Donalds kann, kann ein ambitionierter Griller schon lange -Hah!
Ok - die Zutaten zu den Hamburgern:
![]() Die Zwiebel. Kapern und Petersilie werden fein gehackt und dann mit den übrigen Zutaten vermengt. ![]() ![]() Ich habe eldier keine Hamburgerpresse ![]() Das (zurechtgeschnittene) Kanalrohr mit dem Hack gefüllt... ![]() ...und mit dem Stopfen rein-& glattgepreßt: ![]() Geht wunderbar - das ist so ein fertiges Laibchen im Detail: ![]() ...wo ein so ein laberl ist, sind noch mehr ![]() ![]() Die Laibchen am besten gut 20Minuten kalt (oder jetzt nach draußen) stellen, dann werden diese schön fest. Dann die Zuaten für das Garnieren fertiggemacht - Garniert wird nach Geschmack mit Paradeisern, frischen Blattsalaten, gehobelten Pilzen, Oliven etc. ![]() Der ODC wird vorgeglüht - Alles rausverfrachtet -ich bräuchte dort ein bißchen mehr Ablagen - Ab mit dem laibchen auf den gut geölten Grill -Die richtige Garstufe ist am klar austretenden Saft zu erkennen: ![]() Wenn fertig, dann einfach an den kälteren Rand geschoben - danach kam das Brot (ebenfalls mit dem Kanalrohr ausgestochen) - auf den Grill - mit Öliven-Öl bestrichen und Knofel eingerieben- lecker: ![]() Danach kams zur Anrichte - auf die angtoasteten Brote kam ein Salatblatt, darauf das fascheirte Laibchen und darauf ein bißchen Sprossen, eine dünne Paradeiserscheibe und 2 dünn geschnittene Oliven! Leider wurde ich ständig dabei aufgehalten, weil eine fertiger Hamburger nach dem anderen sofort verwertet wurde: ![]() Eh kloar... ![]() ![]() Na gut -mit den kärglichen Resten konnte ich doch noch was fürs Teller herrichten: ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
|