Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony G / Zeiss-Objektive Spritzwassergeschützt?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2009, 01:26   #6
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von caspa0202 Beitrag anzeigen
Hallo.... frohes neues Jahr erstmal :-)
Dir ebenfalls!

Zitat:
Zitat von caspa0202 Beitrag anzeigen
Oder sind grundsätzlich alle G-Objektive abgedichtet?
So weit ich weiß, gibt es keine offizielle Aussage dazu.

Auf das 70-400 G SSM war ich bisher auch gespannt. Allerdings wich die Spannung mit fast jeder Nachricht, die ich darüber gehört habe, immer mehr einer gewissen Ernüchterung und mittlerweile bin ich schon ziemlich überzeugt, dass es mir keinen Grund liefern wird, von Canon ganz zurück zu Sony zu wechseln (obwohl ich die Bedienung der Alphas und deren auch im WW-Bereich sehr wirksamen gehäusebasierten Stabi bei Canon vermisse). Bei den Canon L-Objektiven, einschließlich dem 100-400, kommen bei mir erst gar keine Zweifel an deren Verarbeitungsqualität auf. Natürlich sollte man auch staub- und spritzwassergeschützte Objektive nicht den ganzen Tag dem Dauerregen aussetzen, das versteht sich doch von selbst. Aber es gibt eben Unterschiede. Schon allein ob ein Objektiv außen aus Metall oder Kunststoff ist, macht für mich hier etwas aus. Auch mag ich persönlich den Schiebezoom-Mechanismus mit variabler Dämpfung des Canon 100-400 L lieber als ein Drehzoom. Aber das ist Geschmackssache.

Zitat:
Zitat von caspa0202 Beitrag anzeigen
Das Nikon 80-400 f4.5-5.6 mit VR ist aber mit 1400 Euro auch nicht abgedichtet....
... und optisch soll es auch nicht gerade der Bringer sein. Letztlich kommt es bei einem x-400er Zoom auf die Leistung bei 400 mm an. Ein Zoomobjektiv in diesem Brennweitenbereich, das bei der längsten Brennweite nicht eine halbwegs ordentliche Leistung aufrechterhalten kann, hat keine Daseinsberechtigung.

Zitat:
Zitat von caspa0202 Beitrag anzeigen
Ich bin halt am überlegen A350 behalten, Sigma 70-200 f2.8 verkaufen und Sony 70-400 G SSM f4-5.6 und Tamron 90 f2.8 kaufen
Da würde ich ganz locker warten, bis das 70-400 verfügbar ist, bis es halbwegs verlässliche Messdaten gibt und bis du es mal in der Hand halten kannst. Das Minolta 100-400 APO ist eines der beiden am langen Ende besten x-400er Telezooms bis heute. Vielleicht wird das Sony 70-400 G SSM ja tatsächlich sogar noch besser sein - wohlgemerkt bei 400 mm. Ansonsten kannst du immer noch ein gebrauchtes Minolta 100-400 suchen, obwohl dieses natürlich keinen SSM hat. Aber ich konnte damit bei Flugshows gut fotografieren. Oder dann immer noch zu Canon wechseln. Wobei ich überzeugt bin, dass die 100-400er von Minolta und auch Canon sicher beide irgendwann von anderen Telezooms übertroffen werden. Nur bis heute hat es eben noch niemand geschafft.

Zitat:
Zitat von caspa0202 Beitrag anzeigen
und darauf hoffen, das die A750 einen größeren Sucher ... hat....
Was stellst du dir da ungefähr vor? Die Alpha 700 hat für eine APS-C-Kamera bereits einen exzellenten Sucher. Die Sucheroptik ist vergütet - es gibt keine Probleme mit Streulicht. Auf eine LCD-Scheibe mit einblendbaren Gitterlinien wurde verzichtet - dadurch ist der Sucher bei gleich guter Schärfetrennung der Einstellscheibe heller. Optisch ist dieser Sucher also tadellos. Vielleicht wird es eines Tages APS-C-Kameras mit Suchervergrößerungen oberhalb von 1,0 geben (wie üblich bei 50 mm etc.). Aber da würde ich keinesfalls darauf wetten.

Zitat:
Zitat von caspa0202 Beitrag anzeigen
oder

Alles verkaufen und Nikon D200 mit Nikkor 80-400 VR f4.5-5.6 und das Nikkor 100 f2.8 VR Micro
Das würde ich lassen. Das alte Minolta 100-400 APO ist bei 400 mm an einer APS-C-Kamera optisch leistungsfähiger. Ebenso das Canon 100-400 L IS USM. Daher lieber abwarten, wie das 70-400 G SSM sein wird und dann nach Bedarf und Leistung entscheiden. Für das 80-400 VR lohnt sich sicherlich kein Systemwechsel zu Nikon.

Wenn es eilt, würde ich allenfalls zu Canon und deren 100-400 wechseln. Die 40D ist schließlich auch ein gutes Gerät.

Gruß
Johannes

Geändert von Giovanni (02.01.2009 um 01:32 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.