![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
|
Sony G / Zeiss-Objektive Spritzwassergeschützt?
Hallo.... frohes neues Jahr erstmal :-)
bei Pentax findet man bei den Objektivbeschreibungen einen Hinweis darauf, das sie Staub und Spritzwassergeschützt sind.... Wie sieht es bei den höherwertigen Sony/Zeiss-Objektiven aus? Die Alpha 700 und 900 sind ja selber abgedichtet. Oder sind grundsätzlich alle G-Objektive abgedichtet? Hoffe jemand kann mir diese Frage beantworten.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.01.2009
Beiträge: 9
|
für die preise sollte man das erwarten... aber ka
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
soweit ich weis ist kein objektiv für unser bajonett abgedichtet
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
|
Hab noch was ausm anderen Forum
http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php#zooms Demnach sind alle Objektive NICHT wetterfest Aber warum produzieren die dann die Alpha 700 und 900 mit Abdichtungen? Kann das irgendwie nicht so ganz glauben.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
|
Hmm... hat denn schon jemand Erfahrung mit Sony A700/900 und G-Objektiven im Regen?
Möchte mir jetzt nämlcih das neue 70-400 G SSM kaufen. Allerdings möchte ich mir auch die A750 kaufen wenn sie rauskommt. Von daher muss ich eh fast alles verkaufen was ich hab. Deshalb schaue ich grad ob ich nicht doch das System wechsle.... Möchte das ganze Geld halt nicht für Objektive ausgeben, die schon beim nächsten stärkeren Regen den Geist aufgeben... Geändert von caspa0202 (01.01.2009 um 18:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Sieh' dich doch einmal nach einem passenden Unterwasergehäuse um.
Im Ernst jetzt: Egal was ein Hersteller behauptet, ich würde meine Ausrüstung immer gegen Regen schützen und die professionellen Outdoor Fotografen tun es ebenfalss, egal welches System sie verwenden. Oder siehst du Sportreporter im Stadion mit ihren Canon Tüten ohne Schutz? Da hilft Bäumchen wechsle dich auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Da stellt sich dann die Frage, was caspa denn überhaupt vorhat? Normales Fotografieren (und davon gehe ich immer erstmal aus) im leichten Regen ist wie gesagt unproblematisch.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (01.01.2009 um 18:47 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
|
Im Nieselregen hab ich meine A350 auch schon benutzt. Da sehe ich natürlich auch kein Problem.... Aber nehmen wir einfach mal ein Praxisbeispiel.
Nehmen wir die Alpha 700 mit Sony 70-200 G SSM mal mit auf einen Kutter bei stürmischen Seegang und strömenden Regen.... Hält das Objektiv diese Strapaze ohne Schutz aus? Geändert von caspa0202 (01.01.2009 um 19:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|