Zitat:
Zitat von Jens N.
Die A700 "knallt" auch eigentlich nicht anders an den Anschlag als frühere Kameras
|
Genau das hatte ich hier schon mehrfach anders gelesen, was wohl meist mit Backfocus einher ging und Focusprobleme sind ja leider bei der a700 alles andere als selten, wo man meiner Ansicht nach in Verbindung mit dem erstklassigen Geissler-Service mal noch deutlich stärker auf den Tisch hauen sollte als hier bei Sigma (was sigma in keinster Weise verteidigen soll, aber bei einem Kamerahersteller sehe ich eine solche Schlamperei als noch wesentlich unverschämter an, als bei einem billigen Dritthersteller)
Zitat:
Zitat von Jens N.
Die Schilderungen, wie diese Firma mit ihren Kunden umgeht, auch und vor allem nach Ablauf der Garantie, finde ich allerdings wie schon früher geschrieben ebenfalls sehr bedenklich. Es kann nicht sein, ...
|
Das ist eben der Punkt, wo sich meiner Ansicht nach eine objektive Sammlung lohnen würde, denn ich habe genau die gegenteiligen Erfahrungen gemacht und von Sigma lang nach Ablauf der Garantie so einiges auf Kulanz erhalten, was mir jeder andere Hersteller voll berechnet hätte! Allerdings habe ich
jedesmal mit dem Service telefoniert, bevor ich das Objektiv eingeschickt habe.
Zitat:
Zitat von Jens N.
In erster Linie zählt in dem Markt wohl ein gutes Angebot, gepaart mit günstigen Preisen (Geiz ist...), nach dem Service usw. fragen die wenigsten.
|
Leider ja, deswegen verstehe ich z.b. ja auch nicht, wie man so raffgierig sein kann und ein Sigma beim Kistenschieber bestellen, anstatt es für ein paar Euro mehr im Fachhandel an der eigenen Kamera auszuprobieren, wo doch die völlig inakzeptable Serienstreuung von Sigma hinlänglich bekannt ist? Solange da dann dennoch der Kistenschieber-Umsatz den Großteil ausmacht, muss man fairerweise einfach zugeben, dass Sigma ziemlich bescheuert wäre in eine vernünftige Endkontrolle und höhere Fertigungsqualität zu investieren, wenn der Kunde eh nur billig will!
Zitat:
Zitat von Jens N.
D.h. bei aller Aufregung: ändern wird sich wahrscheinlich eh nichts, da kann eigentlich wirklich jeder nur für sich selbst die Konsequenzen ziehen und was anderes kaufen, soweit es sinnvolle Alternativen gibt.
|
Genau das ist das Problem!
Ich habe fast nur Originalobjektive, aber ein Vollformat 12-24 gibt es von Sony nunmal ebensowenig wie ein 1,8/20 oder ein 170-500 und genau die hab ich von Sigma!
Tamron sehe ich da jetzt nicht wirklich als Alternative, denn dezentrierte und fehlfocussierende 2,8/28-75 waren da nicht unbedingt seltener als bei Sigma, werden 1 Tag nach Ablauf der Garantie ebenfalls voll berechnet und auch innerhalb der Garantie oftmals als "völlig Ordnung - Fehler muss in der Kamera liegen" zurückgesendet!
Da hat es zwar das KoMi-Bajonett nicht ganz so hart getroffen wie Canon und Pentax, aber auch die KoMi-Versionen werden mittlerweile in China gefertigt, was bislang diesen Unterschied ausmachte.