SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Schnellwechselplatten in Verbindung mit der Alpha 700
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2008, 08:23   #27
Old-Papa
 
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 146xx bei Berlin
Beiträge: 246
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Entweder liegt's an meinem Alter oder doch nur am Hebelgesetz:
Muss am Hebelgesetz liegen

Zitat:
Für mich ändern sich an der Gondel (das ist das serienmäßige Teil am Objektiv) durch die Verlängerung keine Kräfte. Die Gondel hat 2 statische Befestigungspunkte: den ersten am Objektiv durch die Schelle und den zweiten in Form der Gewindebuchse am Gondelfuß. Also ein Winkelhebel.
Und ob dieser Fuß nun direkt an einer Wechselplatte, am Stativ oder einer gar meinetwegen 2 m langen Verlängerung montiert wird, ist für die Kräfte, die auf die Gondel wirken, völlig egal. Und wenn Du vorn am Objektiv nach unten drückst (warum eigentlich? ), stellt das Objektiv den Hebel dar und nicht die Verlängerung am Gondelfuß.
Ich will überhaupt nicht am Objektiv drücken, das macht es durch sein Gerwicht ja selbst.
Aber stell Dir noch folgendes Szenario vor (nur zum vorstellen! )
Du hast Deine gerade gebastelte "2m-Verlängerung" dran, das Ganze überhaupt nicht auf dem Stativ, sondern in der Hand. Jetzt drückst Du beides zusammen (wie eine Kneifzange, kannst es auch auseinander ziehen, egal). Was wird wohl mit der Gondel passieren? Das Objektiv ansich ist sehr stabil, die Verlängerung (beim vorgestellten Muster) auch. Der schwächste Punkt ist die Gondel. Und zwar wahrscheinlich am Übergang von der Waagerechten zur senkrechten.
Verstehst Du jetzt was ich meinte? Beim Originalausleger wirst du da wohl nichts verbiegen, doch je weiter der Ausleger verlängert wird, desto leichter wird das gehen.
Kann ja sein, das ist alles nur theoretischer Kram (wird es wohl auch) und in der Praxis passiert überhaupt nichts, doch eine Erhöhung der Biege- oder Bruchgefahr ist sehrwohl gegeben.

Ich will aber um Gottes Willen (oder wessen auch immer) keine Panik machen!
Old-Papa
Old-Papa ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr.