Zitat:
Zitat von duncan.blues
Mein Magfiber 695 ist jetzt endlich angekommen. Ist es vielleicht doch ratsam, den offiziell zum Stativ gehörigen Fuß zu nehmen und dann zu versuchen da den Monostat an die Halterung zu flanschen?
|
Willkommen im Magfiber 695 Club! Sooo grottig ist der sogenannte "Saugfuß" auch nicht. Ich habe mir dieses Teil, ebenso wie den Spikefuß auch, als Zubehör bestellt (bei Bogen Imaging, war innerhalb von drei Tagen da). Ich weiß nicht, warum er so heißt, aber mit "saugen" hat er nix zu tun. Im Gegenteil, er hat eine plane Unterseite mit konzentrischen Rillen. Sehr schön ist die Aufnahme per Klemmschraube für das von dir sehr gut beschriebene Dreiecksprofil. Aus dieser Aufnahme ragt ein Gewindedorn mit 3/8" Gewinde heraus, auf dem eine (Alu-) Kugel drehbar gelagert ist. Diese Kugel wiederum findet eine Aufnahme in dem Gummifuß. Das ganze hat natürlich einige Freiheitsgrade, macht auf mich aber schon einen deutlich stabileren Eindruck als die standardmäßige Gummikappe. Anderseits bietet diese Konfiguration aber auch die Möglichkeit, die breite Gummifläche auf schrägen Flächen abzustützen.
Meine Idee war, falls wirklich erforderlich, notfalls den Monostatfuß auf 10 mm aufzubohren und den Manfrotto Gewindedorn so weit zu kürzen, dass der Monostat mit einer entsprechenden Mutter gerade drauf paßt und so den Saugfuß ersetzt.
mfg, jolini