Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon D3 und D300
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2008, 12:04   #17
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Dann schreibe ich mal was zur D3. Am Wochenende hatte ich Gelegenheit, das Gerätchen ausgiebig auszuführen und abends in Innenräumen ohne Blitz auf Motivjagd zu schicken. Technische Details sind bekannt genug, Bilder findet man im Netz zur genüge, deswegen spare ich mir hier beides und fasse einfach meine Emotionen zusammen...

Innenräume mit hohen ISO: zunächst einfach ein Traum. Angefangen beim rumgeknipse mit 6400 ASA und so ein bisschen Rauschen habe ich mich mit ihr auf 3200 ASA als Standardeinstellung geeinigt. Wohnzimmer, Küche, Flur, keine Ecke ist mehr vor Aufnahmen ohne Stativ wirklich sicher. Der Weissabgelich funktioniert, auch bei ein bisschen Mischlicht, erstaunlich gut. Der AF sitzt, kein unsicheres hin- und hergefahre. Probleme machen jetzt die Lampen. Da mutiert eine einfache 60-Watt-Birne zum Stadionstrahler und entsprechend ernüchternd sehen dann die Bilder aus. Statt heimeliger Kuschelstimmung helle Flecken. Wo früher eine Beleuchtung totgeblitzt wurde und kaum zur Stimmung beitrug, schiebt sie sich jetzt als Blickfang brutal in den Vordergrund. Also doch wieder Blitz. Aber er lässt sich nun auch in hohen Räumen ( ich habe 5,20m als höchsten Deckenpunkt ) indirekt einsetzen und ein ausgewogenes Aufhellicht, bei dem auch bestehende Raumbeleuchtung ausgewogen erscheint, ist mit ein bisschen Übung und einem gängigen externen Blitz erreichbar. Also auch hier ein Fortschritt.

Freie Wildbahn: Endlich kann ich wieder meiner Affinität zu Bäumen freien Lauf lassen. Zweige werden wieder als Zweige dargestellt, und nicht als verkrüppelte Äderchen, die mal mehr oder weniger in einer bunten Brühe aus CAs, Purple Fringing oder wie das bildzerstörende Zeugs heissen mag, vermatscht werden. Kontraste werden herrlich im Zaum gehalten. Wo ich mich früher zwischen ausgefressenen Lichtern oder zugelaufenen Schatten entscheiden musste, um vielleicht noch einiges in der EBV herauszuholen, brauchte ich mir keine Gedanken mehr zu machen. Ob Bäume mit Himmel im Hintergrund, seitlich vom Sonnenlicht gestreifte Blätter oder ähnliche Lichtverhältnisse hat sie bis auf zwei Ausnahmen alles gemeistert. Das Einbein, was beim Opelzoo dank zahlreicher dunklerer Ecken immer am Stativgewinde hängt, kam nicht zum Einsatz. Statt wie früher am Blendenring zu werkeln, um noch erträgliche Verschlusszeiten zu erreichen, habe ich am ISO-Rädchen gedreht. Bis es sich so bei um die 2000 ISO eingependelt hat - wozu soll man sich die Arbeit machen? Einen Qualitätsverlust habe ich für meine Bedürfnisse nicht festgestellt.

Vollformat mit 12,x MP: Eine Wonne! Mein 24-120 entpuppt sich als das Universalobjektiv, das 70-200 hatte ich noch nie so knackig erlebt und das 14-24 stellt an FX das 12-24 an DX weit in den Schatten. Freude pur! Ein bisschen kann ich jetzt nachvollziehen, warum die D2H gerade wegen ihrer 4 MP so beliebt war.

Fazit: ein Traum von Kamera. Meidet sie. Fasst sie nicht an. Und macht um Himmels Willen keine einzige Aufnahme mit ihr. Sie ist stärker...und freut Euch auf das, was in den nächsten Jahren Standard sein wird!
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.