SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon D3 und D300
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2007, 14:15   #11
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Dynax 79 Beitrag anzeigen
Der Objektiv-Stabi hat zwei große Vorteile, er stabilisiert das Sucherbild und er ist auf die spezielle Linse dediziert.
Die Sucherbildstabilisierung wird man aber nur bei größeren Brennweiten brauchen. Dann allerdings macht die wirklich Sinn.

Ob es von Vorteil ist, daß der Stabi das Objektiv "kennt"? Brennweite und Entfernung kennt der Gehäusestabi immerhin auch. Es gibt auch Aussagen, daß die Stabilisierung im Strahlengang die Abbildungsqualität verschlechtert. Keine Ahnung, ob das stimmt.
Zitat:
Zitat von Dynax 79 Beitrag anzeigen
Aber der Gehäusestabi stabilisiert alle Linsen. Egal ob ein 20/1,8, ein 35/1,4G, ein 85/1,4 oder ein 135/1,8.
Eben. Mir ist es völlig unverständlich, daß Canon und Nikon keine stabilisierten Normal- und Weitwinkelfestbrennweiten anbieten.

Zitat:
Zitat von Dynax 79 Beitrag anzeigen
Müßte ich mich zwischen meinen beiden Systemen entscheiden würde ich immer zum Gehäusestabi greifen weil der meinen fotografischen Vorlieben den meisten Nutzen bringt.
Tier oder Sportfotografen werden das genau andersrum sehen.
Ich auch. Ein Sportfotograf wird mit dem Stabi eh nichts anfangen können, es sei denn er fotografiert Schneckenrennen. Der braucht einfach Lichtstärke und gutes Rauschverhalten.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr.