Zitat:
Zitat von Tom
Wobei sich aber noch die Frage nach der Definition der Grenzauflösung stellt.
In der Elektrotechnik gibt es die Definition der obere Grenzfrequenz (was hier analog einer oberen Ortsfrequenz entspräche).
Die obere Grenzfrequenz ist dort erreicht, wo der Abfall der Amplitude 3db erreicht (70,7% des Ursprungswertes).
Bin mir nicht ganz sicher, ob das hier 1:1 auf die ausgelesenen Pixelwerte übertragbar wäre.
Was meinst Du dazu?
|
Hallo Tom,
eine Übertragung 1:1 ist sicher falsch, denn ich habe die maximale Auflösung "gefühlsmäßig" bestimmt. Deshalb runde ich auch meist nach unten ab (ca. 50 Lp/mm statt 54 Lp/mm).
Bei der Angabe zu den Kratzern ist mir ein Fehler unterlaufen. Es muss Pixel und nicht Bit heißen.
Die Pixelwerte sind im RAW-File Zeile für Zeile mit 12Bit Datengröße gespeichert, 3 Byte für 2 Pixel. Die Pixelfolge wechselt von Zeile zu Zeile: aus R-G-R-G-R-G.. wird in der nächsten Zeile G-B-G-B-G-B... und umgekehrt. Ich habe in einem RAW-File dann von Zeile zu Zeile einander überlappende Nullfolgen geschrieben, die im Bild als horizontale Kratzer sichtbar sind.
Gruß,
Stuessi