Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern
(...) PS: Meine absolute Lieblingskamera bleibt die Minolta 9000,die war für mich genial,besonders in der Bedienung.Die 7000 habe ich gleich wieder verkauft,weil zu fummelig. (...)
|
Da kenn ich noch Einen: ich traf anno domini die gleiche Entscheidung, kurz nach dem Kauf der 7000AF. Weg damit und ab zur 9000AF. Die hielt bis 2001 =analoge Dynax7.
Gruß
PS.:
Ich werde ebenfalls wegen der bisher kurzen Nutzungsdauer nicht _sofort_ von der D7D auf die a700 umsteigen. Da ein Einstellrad eingespart wurde, da es Motivwahl gibt, da völlig ungeklärt ist, wie MINOLTA-like die Menü-Struktur ist, kann ich den Vorteil nutzen, und auf die ersten Praxiserfahrungen warten. Was gut ist an der a700: kein Zwang weg von CF-Karten und solides Gehäuse.
Zitat:
Zitat von eac
(...) Das größere Display wird ein A100 Nachfolger bestimmt auch haben, nachdem es selbst in Kompaktknipsen bereits verbaut wird. (...)
|
Das ist auch so ein Punkt. Ich war nun gerade 3 Wochen mit der D7D unterwegs im Urlaub. Bei Sonnenschein war eine Bildkontrolle übers LCD unmöglich. Das hat weniger mit den _nur_ 207T Pixeln sondern mehr mit der Leuchkraft bzw des Arbeitsprinzips von LCD zu tun. Es ist in der Praxis einfach nicht möglich, immer einen abgeschatteten Platz in Motivnähe zu finden. Das LCD der a700 mit 922T Pix leistet dann vgl wie der EVF der DimageA2. Ich hoffe sehr, das Helligkeit, Farb- und Kontastumfang ebenfalls einen großen Sprung gemacht haben.
Zitat:
Zitat von RobiWan
(...) erst schreien "alle" es muss neue Kam her und wenn die da ist, dann machen die Leute sofort Rückzieher und wollen warten. (...)
|
Das mit dem *willhaben* war -auch dank SONYs Nicht-Info-Politi- immer excl des Parameters Preispositionierung. Eur 1300,-- bis 1400,-- wollen erst einmal bereitgestellt, oder von der BestandsCAM D7D als Nicht-Profi ab-fotografiert (oft genug benutzt) worden sein. Da bleiben objektiv die bekannten Schwächen der D7D. Und bei der daraus resultierenden Kaufmotivation hat jeder seinen eigenen Schwellwert.
Zitat:
Zitat von gpo
Moin,ich weiß die Zeiten haben sich geändert (...) meine damals teure XD7 ein absolutes Topmodell kostete irgdenwo bei 700-800,-DM natürlich ist das kein Vergleich oder doch??? (...)
|
Bei der 9000AF war man anno 1986/87 mit 1200,-- DM dabei.
Zitat:
Zitat von screech
Ich bin heilfroh, dass SONY jetzt weiter an der Sparte arbeitet und das hiermit auch zeigt. Klar, sie hat nur bedingt neue Innovationen und nicht alles drin, was andere haben. Das, was sie hat, sind aber alles Verbesserungen, die wir/ich uns gewünscht haben. (...)
|
Stimmt. Unser MINOLTA-System ist bei SONY sicher in besseren Händen als wenn es bei Konica verblieben wäre. Meine These ist immer noch, das Konica von Anfang an nur die Kopierer-Sparte und den Namen haben wollte. Das Interesse von SONY an DigiCAM, nicht aber an Kopierern, war eine glückliche Fühung eines Weiterverkaufs.
Zitat:
Zitat von FiBa
(...) Aber dier Verbesserungen zur alpha 700 entsprechen, wie ja scheinbar auch bei vielen Kollegen vor mir, meinen Wünschen.
Besonders das neuintegrierte AF-Hilfslicht (...)
|
Besser: das _wieder_ integrierte, siehe Dynax7 ... wie auch den _wieder_ integrierten Griffsensor, siehe Dynax7 und DimageA2.