BTW:
Eine große Chance hat SONY vertan, sich an das Massenpublikum mit der a700 zu wenden: auf der IFA in Berlin war der für Messestand von SONY so "groß" wie früher die Stände von Noname-China-Zulieferern. Für die breite Masse blieben 3 oder 4 Nieschen / Buchten / Kioske an einem Gang von Halle X zu Halle Y gelegen, in denen SONY Ausschnitte seiner Produkte zeigte. Im Bereich dSLR blieb es bei der a100 und den Prototypen in der Vitrine.
Für mich unverständlich, wie man sich so eine Chance entgehen lassen kann, während die "Nachbarn" ihre D300, 3D bzw 30D etc zeigen. Als wenn man _nicht_ derjenige am dSLR-Markt wäre, der aufholen muss.
Und: wenn die Größe eines Messestandes ein Signal für die Bedeutung eines Unternehmens sein soll (diese Assoziation nutzen Marketing-Menschen ja gern), dann kann die Befürchtung aufkommen, SONY gleitet vom Trendsetter (Walkman, MiniDISC) bzw Technologie- und Lizenzträger (MiniDV, CompactDISC) zum Noname. Selbst Nur-Lableler ohne eigene Technik wie GRUNDIG präsentieren sich größer.
Schade drum.
__________________
dbhh
|