Zitat:
Zitat von modena
Also das ist Blödsinn sorry!
|
Was ist jetzt Blödsinn?
Zitat:
Zitat von modena
Ein KB Objektiv kann an APS-C besser sein als jedes Cropglas. Natürlich geht es auch umgekehrt wenn das Cropglas eine sehr hochwertige neue Rechnung ist und es mit dem Brennweitenbereich nicht übertrieben wurde.
An einem KB-Objektiv wird für den APS-C Sensor nur der Filetteil, die goldene Mitte des KB-Objektives verwendet. Da jedes Objektiv zum Rand hin schwächer wird, ist es ein Cropobjektiv normalerweise eher, als ein KB-Objektiv welches auch auf 24x36mm die Ränder und Ecken scharf abbilden können muss.
Mit einem hochwertigen KB Objektiv handelt man sich absolut keine Nachteile bis auf die Grösse und das Gewicht gegenüber einen Cropobjektiv ein.
Man hat sogar die Vorteile deutlich geringerer Vignettierung und die Nutzbarkeit an einer FF-Digitalen. ...
|
Das sehe ich noch genau so.
Und da helfen mir Pixelberechnungen nicht weiter, denn 40 lp/mm werden, wenn sie beim FF-Objektiv wie beim APS-C-Objektiv vorhanden sind, auf dem Sensor auch in lp/mm übertragen, egal ob da 24mm x 36mm hinter dem Objektiv sitzen oder 16mm x 24mm.
Und wenn APS-C-Objektive das Nonplusultra wären, wundert mich diese Zeiss-Werbung doch ein wenig:
(Zitat)
Fast alle Carl Zeiss ZA Objektive – mit Ausnahme des Vario-Sonnar T* DT 3,5-4,5/16-80 ZA – zeichnen das volle Kleinbildformat aus und lassen sich daher auch mit bereits im Markt befindlichen Alpha-Bajonett-Kameras verwenden. Dies sind insbesondere die bekannten Spiegelreflex- kameras Minolta Dynax und Maxxum, sowohl in der Analog- als auch in der Digitalversion.