![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 528
|
![]()
Diese Frage geht nicht nur an Benutzer der A99:
Mein altes Sigma 2,8/24-70 war vor einigen Tagen nach einem Sturz der A99 richtig durchgebrochen (die Kamera hat es offensichtlich überlebt). Zum Glück fand ich sehr schnell Ersatz durch ein vergleichbares Tamron auch mit 82mm Filtergewinde noch originalverpackt bei Foto Köberl in Graz für 379 € . Einen großen Schreck bekam ich, als ich die ersten Testbilder mit nur ca. 11 MP sah. Dann erst entdeckte ich, dass dieser Fehler mit dem Sigma schon 2023 plötzlich aufgetreten war, -vorher immer 24MP. Ohne alte Aufnahmen komplett untersucht zu haben, steht fest, dass vor allem Zooms und lange Brennweiten betroffen sind, -nicht dagegen Festbrennweiten wie Minolta 1,4/50 oder Tamron 2,8/90. Aufgefallen ist mir schon früher, dass in den jetzt bemerkten Fällen als Brennweite bei Aufnahmen angezeigt wurde z.B. "24mm @35: 36mm" wie beim Anschluss eines Vollformat-Objektivs an APS-C Kamera. Allerdings scheint der Bildwinkel durch die kleinere Pixelzahl nicht verändert: ein 50mm Objektiv zeigt den geichen Ausschnitt wie ein Zoom bei 50mm. Vielleicht hat schon jemand Ähnliches erlebt und möglicherweise auch eine Lösung.
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850 Geändert von digitalCat (Gestern um 01:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|